Die verlängerte Sommerpause und dem daraus resultierenden verspäteten Saisonbeginn muss die Zweite nun damit büsen, dass sog. englische Wochen auf der Tagesordnung stehen. Im bekannten „FC Bayern“-Rhythmus haben wir auch eine Freitag – Mittwoch – Freitag Woche hinter uns. Anders als der große FC Bayern nicht mit maxilmaler Punkteausbeute, sondern leider nur mit einem einzigen Punkt.
Doch beginnen wir letzten Freitag gegen den SV Riedering. Ein Gegner bei dem man sich durchaus Chancen ausrechnete, da sie zwar vorne mit dem Spieler Zilken F. vertreten waren, einem absoluten Topstar in der Liga, doch je weiter hinter man schaute, desto größer sollten die Chancen für uns werden. Vorne war Carsten immer noch angeschlagen, weswegen leider kein Satz und kein Punkt heraussprang. Maxi, der immer besser in Form kommt, gewann immerhin gegen Walter Marinus. Damit im 1. Paarkreuz ein Punkt. In der Mitte spielten Reitberger/ Wilker gegen Hele/ Rothmeier, wenn man mit etwas Zählbares nach Hause gehen wollte, dann musste hier gepunktet werden. Reiti nahm sich die Worte des Captain zu Herzen und machte zwei Punkte mit zwei 3:1 Siege. Helge, der noch mit seinem neuen Material hardert, konnte leider nur einen Satz in zwei Spielen holen, was logischerweise für keinen Punkt reicht. Wie bereits im Vorfeld erwähnt, war man im 3. Paarkreuz nominell stärker aufgestellt. Die Punkteausbeute von 3:1 durch zwei Siege von Noppi und einem Sieg von Björn zeigte dies ganz deutlich. Was kann nun so ein enges Spiel entscheiden? Natürlich die Doppel. Trotz eingespielter Doppel hatte man hier das Nachsehen und nur Helge/ Noppi konnte souverän gewinnen. Maxi/ Reiti hatten gegen das gegnerische Einserdoppel keine Chance und Carsten/ Björn mussten sich sogar zwei Mal geschlagen geben. 7:9 aus Wasserburger Sicht und leider kein Punkt in einem engen Match.
Das zweite Spiel in der Woche fand in Kolbermoor statt. Mit zwei Auswechselspielern Franz Amann & Thomas Götz für den verletzten Carsten & den verreitsten Björn rechnete man sich sehr geringe Chancen aus. Da es in diesem Spiel an Dramatik und Spannung fehlte, verliere ich daran auch nur wenige Worte. Der Endstand von 2:9 durch Siege von Maxi und Franz fiel am Ende vielleicht ein wenig zu hoch aus, da man doch insgesamt noch vier Spiele im 5. Satz verlor. Aber was solls, am Ende steht das Ergebnis und das heißt abermals 0 Punkte auf das Konto der Wasserburger.
Im letzten Spiel der englischen Woche kam mit Söchtenau auch ein verletzungs- und reisegeplagtes Team in die Wasserburger Halle. In diesem Match mussten wir Noppi an die Erste abgeben und bekamen im Austausch Franz von der Vierten. Im Vorfeld ein großer Dank an Carsten, der zwar wegen seinem Rücken nicht spielen konnte, aber trotzdem in der Halle erschien und sich an die Platte stellte, da es an Auswechselspielern mangelte. Somit wusste man bereits im Vorfeld, dass drei Punkte nach Söchtenau gehen. Das vermutlich attraktivste Einseldoppel der Liga Maxi/ Reiti konnte einen ungefährdeten 3:0 Erfolg erringen. Das Dreierdoppel Helge/ Björn brachte hingegen eine sichere 2:0 Führung nicht ins Ziel und verlor im Entscheidungssatz erst den Faden und dann das Spiel. Maxi, der momentan in bestechender Form zu seien scheint, gewann klar gegen Hundhammer mit 3:0. Reiti holte mit etwas Glück den nächsten Punkt mit einem 3:1 gegen Opperer. Helge fand immer noch keinen Gefallen an seinem neuen Schläger und verlor gegen Reinholz klar. Hinten war es wieder wichtiger denn je, denn hier war man auf dem Papier auch wieder stärker, denn Söchtenau trat hier mit zwei Ersatzspieler an. Björn erfüllte seine Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit, aber Franz verlor in einem engen Match im vierten Satz. Die zweite Runde begann wieder mit einem Handshake an der Platte, da Carsten nicht antreten konnte. Maxi war in seinem zweiten Einzel so souverän wie im ersten und holte den fünften Punkt für die Wasserburger. Reiti fand nach einer kurzen Verletzungsunterbrechung leider nicht mehr ins Spiel und verlor in fünf Sätzen. Helge machte es dafür diesmal besser und gewann klar. Sollten im 3. Paarkreuz nun beide gewinnen, hätte man im Abschlussdoppel die Chance auf den Sieg gehabt. Leider konnte nur Franz einen Punkt holen, Björn verlor knapp im fünften Satz. Somit konnte man im abschließenden Spiel nur noch ein Unentschieden erzwingen. Nach einer schnellen 2:0 Satzführung lief in den nächsten Minuten bei Maxi/ Reiti sehr wenig zusammen und man musste wieder in den Entscheidungssatz. Hier lag man bei Seitenwechsel auch schon 5:3 zurück, um dann noch stärker zurückzukommen und das Spiel mit 11:8 zu gewinnen. Auf der Habenseite wieder ein Punkt für die Wasserburger Jungs.
In allen drei Spielen war die Wirtbilanz sehr gut und man hätte vermutlich mehr Punkte geholt als der Gegner, doch leider findet sich dieser Faktor nicht in der Tabelle wieder, sondern spiegelt nur einen guten Teamzusammenhalt bei einer unbefriedigenden Tabellensituation wieder.
Markus Reitberger