Beginnen wir zunächst mit einer kurzen Rückblende, wir befinden uns im Frühling 2024, die 2. Mannschaft hat auf geheiß von Teamcaptain Helge zum wiederholten mal den Aufstieg verhindert. Dieses Ziel konnte in der Vergangenheit meist schon sehr früh in der Saison erreicht werden. Hierbei konnte man sich stets auf die freundliche Unterstützung der „Dritten“ verlassen, die mit teils überraschenden Derby Siegen die Aufstiegsaspiranten der 2. Mannschaft bereits früh in der Saison auf den Boden der Tatsachen holte.
Doch in diesem Frühling war etwas anders, Götzi, der durch eine sportlich sehr durchwachsene Saison in der „Ersten“ massiv geerdet zur 2. Mannschaft kam und Heili, der bis in die Haarspitzen motiviert war wieder zum besten Heili aller Zeiten zu werden, schmiedeten den Plan dieses Jahr das Ziel Aufstieg zu forcieren. Mit Fee fand man einen weiteren hochmotivierten Unterstützer des Projekts und so wurde Teamcaptain Helge kurzer Hand überstimmt und das Ziel Aufstieg ausgegeben.
Herbst 2024
Das Erste Spiel der Saison steht an – der aufmerksame Leser weiß was das bedeutet: Derbytime – des einen Freud des anderen Leid, lechzte die Dritte Mannschaft doch danach erneut dem Gegner eine schmerzhafte Niederlage zuzufügen und das eigene Können unter Beweis zu stellen. Doch auch die Spieler der 2. Mannschaft gingen hochmotiviert ins Derby, wollte man doch diesmal alles anders machen und die Aufstiegschancen nicht bereits zum Saisonbeginn verspielen.
Das Derby endete denkbar knapp, mit hochspannenden und äußerst umkämpften Spielen mit 6:4. Der Grundstein war gelegt, man gab sich diesmal nicht die Blöße einer Derbyniederlage konnte aber auch nicht wie erhofft ein erstes Ausrufezeichen setzen.
Was folgten waren weitere zum Teil äußerst knappe Begegnungen gegen nominell deutlich unterlegene Mannschaften, die durch mehrmalige Abwesenheit des Teamcaptains zusätzlich erschwert wurden. Aber auch der Autor des Berichts glänzte aus beruflichen und kulturellen Gründe durch Abwesenheit. So kam es dass am 22. November die 2. Mannschaft zum ersten mal in kompletter Besetzung auflief.
Es wurden bereits Stimmen laut, dass TC Helge, der besonders häufig fehlte das Projekt Aufstieg durch die eigene Abwesenheit zu torpedieren versuchte.
Deswegen wurde vom gewieften und in Personalführung erfahrenen Fee eine nicht Antrittsgebühr festgesetzt, doch auch das konnte den Captain zunächst nicht schrecken – erst die Einführung des dynamischen Tarif zeigte Wirkung.
(hierbei wurde die Gebühr für jeden weiteren Fehltag verdoppelt).
Dennoch wurde trotz mehrer knapper Spiele auch in der Vorrunde jede Begegnung gewonnen werden und so feierte man am Nikolaustag ausgelassen die Herbstmeisterschaft.
Die Rückrunde begann erneut mit einem denkbar knappen Sieg im Derby.
Allerdings konnte in den nächsten Spielen anders als in der Vorrunde mit insgesamt fünf 10:0 Siegen in Bestbesetzung das erhoffte Ausrufezeichen gesetzt werden.
In der Rückrunde zeigten alle Teammitglieder konstant gute Leistungen und bist auf vereinzelte Niederlagen, die allerdings durch geschlossen gute Mannschaftsleistungen ausgeglichen werden konnten stand erneut eine Halbserie mit 18:0 Punkten in den Büchern. Auch Helge hatte sich schließlich mit dem unausweichlichen Aufstieg abgefunden und erfreute sich einer fast lupenreinen 24:2 Bilanz, so dass alle Protagonisten zufrieden aus der Saison gingen.
Am letzten Freitag fand das letzte Spiel mit anschließender Meisterfeier statt. Diese fand standesgemäß beim Jujhar statt. Nachdem Reiti bereits am Tag zuvor die Rahmenbedingungen mit unserem Lieblings-Inder abgesteckt hatte und diesen auch zu späterer Stunde tatkräftig hinter der Theke unterstützte um die durstigen Kehlen der Wasserburger Aufstiegshelden zu benetzen. Um die Geduld von Jujhar nicht über Gebühr zu strapazieren wurde die Feier schlussendlich an den Marienplatz verlegt. Unbestätigten Gerüchten zu Folgen erreichten an diesem Abend nicht alle Protagonisten ihr angestammtes zu Hause.
Und so fand mit diesem ausgelassenen Abend die überragende Aufstiegssaison 2024/2025 ein würdiges Ende. Danke an alle Beteiligten und Unterstützer, auf die neue Herausforderung in der neuen Liga und ein hochspannendes Wasserburger Derby der 1. und 2. Mannschaft im September.
Bericht von Thomas Götz
