Am letzten Spieltag der Saison fanden zwei packende Heimspiele statt: Die Erste Mannschaft empfing Haag, während die Fünfte gegen Babensham antrat. Die Atmosphäre war dank der Unterstützung von zehn enthusiastischen Zuschauern lebendig und motivierend.
Herren 1:
Die Erste Mannschaft, in bewährter Besetzung, wollte die Saison mit einem glorreichen Sieg abschließen. Jakob und Reiti beeindruckten im Doppel gegen Stöckl und Herbst mit einem souveränen 3:0. Samson und Laszlo mussten gegen Schumacher und Stöckl über fünf Sätze kämpfen und verloren knapp mit 11:9.
Im Einzel demonstrierte Jakob seine spielerische Überlegenheit gegen Herbst und siegte glatt mit 3:0. Samson kämpfte gegen Michael Stöckl über die volle Distanz, musste sich jedoch geschlagen geben – ein déjà vu vom Pokalspiel vor einigen Wochen. Reiti zeigte sich in starker Form, überwand anfängliche Schwierigkeiten gegen Stefan Stöckl und dominierte die nächsten drei Sätze, was zu einem 3:1-Erfolg führte. Laszlo triumphierte im Duell gegen Schumacher nach fünf hart umkämpften Sätzen, in dem er bereits mit 0:2 und 8:10 in Rückstand lag.
In der zweiten Runde glänzte Jakob im Spitzenspiel gegen Michael Stöckl und bewies seine spielerische Klasse mit einem Sieg im entscheidenden Satz. Samson forderte Herbst heraus, was sich ebenfalls als sehr spannendes Duell herausstellte, aber Samson musste sich mit 3:1 geschlagen geben. Reiti durfte gegen Schumacher an die Platte und demonstrierte eindrucksvoll seine defensiven Stärken. Mit großem Geschick brachte er die schwierigsten Bälle immer wieder zurück ins Spiel, was seinen Gegner deutlich beeindruckte. Nach dem ersten Satz räumte Schumacher ein, dass er dieses Tempo und diese Präzision nicht länger als drei Sätze durchhalten würde. In sportlicher Gnade zeigte Reiti, wie effizient er seine Fähigkeiten einsetzen kann, und beendete das Spiel mit einem glatten 3:0-Sieg. Zum Schluss forderte Laszlo Stöckl Stefan heraus. Laszlo zeigte im letzten Spiel eine sehr gute Performance und besiegte Stöckl glatt in drei Sätzen.
Mit einem verdienten 7:3-Sieg beendet die Mannschaft die Saison auf einem großartigen dritten Platz. Anschließend feierte man zusammen mit den Haagern bei kühlen Getränken und warmem Essen.
Herren 5:
Auch die fünfte Mannschaft lud zum letzten Ritt der Saison und begrüßte die Gäste aus Babensham. Entschlossen, die Saison in ihrer bewährten Aufstellung abzuschließen, traten Gerhard und Dominik wie gewohnt als Doppel eins an. Sie trafen auf Kleitsch und Manhart und entschieden das Spiel mit einer konzentrierten Leistung souverän in drei Sätzen für sich. Stefan und Heinz hingegen lieferten sich mit Anderl und Kaiser ein aufregendes Duell, das wie ein Tanz auf der Rasierklinge verlief. Nach einem unglücklichen Start mit zwei verlorenen Sätzen kämpften sich die beiden nervenstark zurück ins Spiel und erzwangen den Entscheidungssatz. Doch dort bewiesen die Gegner einen längeren Atem und sicherten sich knapp den Sieg.
Gerhard begann sein erstes Einzel gegen Anderl mit viel Schwung. Satz eins und zwei gingen souverän an ihn, doch im dritten Satz geriet er kurz ins Straucheln. Dank einer motivierenden Ansage von Syli („ein kleiner Arschtritt“, wie der Reporter es nennt) fand er zurück zu seiner Stärke und entschied Satz vier für sich, womit er mit einem verdienten 3:1 als Sieger von der Platte ging. Dominik trat anschließend gegen Kleitsch an, einen außergewöhnlichen Gegner mit einer unkonventionellen Spielweise: Auf der Vorhand spielte Kleitsch mit einem Anti-Belag, während er auf der Rückhand kurze Noppen einsetzte. Satz eins ging klar nach Babensham, doch in Satz zwei und drei konnte Dominik das Match spannend halten. Leider hatte Kleitsch in den entscheidenden Momenten das Glück auf seiner Seite, und Dominik musste eine bittere 0:3-Niederlage hinnehmen.
Stefan trat gegen Manhart an, die einzige Frau des Abends, und bewies mit einer souveränen Leistung ihre spielerische Klasse. Er sicherte sich einen klaren 3:0-Sieg und begeisterte mit seiner Dominanz und Präzision. Auch Heinz glänzte am letzten Spieltag und zeigte sich von seiner besten Seite. Gegen Kaiser ließ er nichts anbrennen und entschied das Match ebenso glatt mit 3:0 für sich.
In der zweiten Runde kam es zum mit Spannung erwarteten Topspiel zwischen Gerhard und Kleitsch. Nachdem Gerhard in der Vorrunde das Duell noch als Verlierer verlassen hatte, war er entschlossen, den Spieß umzudrehen. Mit einer herausragenden Leistung und unterstützt von Syli sowie einem guten Schluck Bier zeigte Gerhard seine spielerische Klasse und sicherte sich einen klaren 3:0-Sieg. Dominik trat zeitgleich gegen Anderl an und lieferte sich ein intensives Kopf-an-Kopf-Rennen. Das Spiel war ein ständiges Hin und Her, sodass die Entscheidung im fünften Satz fallen musste. Beim Stand von 6:6 im entscheidenden Satz hatte Dominik an diesem Tag einfach kein Glück: Drei Punkte fielen glücklich an den Gegner, und selbst ein strategisches Time-Out konnte den Verlauf nicht mehr ändern. Dominik musste sich schließlich mit 11:8 geschlagen geben.
Stefan demonstrierte auch gegen Kaiser seine aktuelle dominante Form. Mit einer entspannten und souveränen Leistung besiegte er seinen Gegner klar und locker mit 3:0. Zum Abschluss trat Heinz gegen Manhart an – ein Duell, das es bereits in der Vorrunde gegeben hatte. Damals hatte Heinz eine 2:0-Führung verspielt und das Spiel unglücklich an seine Gegnerin abgegeben. Doch dieses Mal war Heinz voll motiviert und zeigte eine brillante sowie nervenstarke Leistung. Mit Präzision und Selbstvertrauen bezwang er seine Angstgegnerin glatt in drei Sätzen und sicherte so einen weiteren Erfolg für die Mannschaft.
So lautete das Endergebnis auch bei der fünften Mannschaft 7:3. Mit diesem verdienten Sieg und der Niederlage des Kontrahenten aus Griesstätt im Laufe der Woche wurde es offiziell: Die fünfte Mannschaft beendet die Saison auf einem hervorragenden zweiten Platz in der Tabelle und sichert sich damit den verdienten Aufstieg in die nächsthöhere Klasse. Ein perfekter Abschluss für eine erfolgreiche Saison!
Die Top drei der Woche sieht wie folgt aus:
Platz 1: Reiti, Jakob und Gerhard
Platz 2: Laszlo, Heinz und Stefan
Platz 3: unsere Zuschauer
Bericht von D. Weinzierl
Korrektur und Upload von M. Reitberger
