Beide Mannschaften traten das Spiel in der besten Aufstellung an. Die Wasserburger sahen in Eiselfing den letzten Härtetest für die in kommenden Wochen anstehenden Spiele gegen die Spitzenteams aus Vogtareuth, Schechen und Griesstätt.
Nachdem 15 Minuten nach Spielbeginn auch der letzte Spieler aus Wasserburg den Weg in die Halle gefunden hat (kennt man doch sonst nur aus der Ersten), konnte man mit den Doppelbegegnungen beginnen. Thomas/Till und Haas/Guk hatten mit ihren jeweiligen Gegnern wenig Mühe und beide Paarungen konnten relativ ungefährdet ihre Spiele gewinnen. Anders erging es dem 3er-Doppel Schoon/Huber, die sich ihren Gegnern klar mit 0:3 geschlagen geben mussten.
Etwas überraschend verliefen die Spiele im vorderen Paarkreuz. Eiselfings Affa (bis dahin eine Bilanz von 7:1) hatte gegen Thomas ebenso wenig entgegenzusetzen wie Eiselfings Altmeister “Richy” Höllmüller gegen Haas. Beider Spiele endeten mit deutlichen 3:0-Siegen für die Wasserburger.
Till steuert ebenfalls eine 3:0-Sieg bei und zeigte damit, dass seine Niederlage in der Vierten nur ein Ausrutscher war. Chancenlos mussten sich Guk und Huber ihren Gegnern geschlagen geben. Schoon konnte gegen Szabo mal wieder im 5. und entscheidenden Satz dominieren und somit einen Punkt zum zwischenzeitlichen 6:3 beisteuern.
Haas bestätigte gegen Affa abermals seine derzeit gute Form und konnte gegen diesen mit 3:1 gewinnen. Anders verlief dagegen das Spiel von Thomas gegen Höllmüller. Egal was er auch versuchte, Höllmüller hatte die bessere Antwort und etwas mehr Glück. Am Ende gewann der Eiselfinger in 3 Sätzen.
Auch Guk und Huber mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben, beide verloren 1:3. Till hatte gegen Bachleitner nur im 3.Satz zu kämpfen, ansonsten war dieses Spiel eine klare Sache für den Wasserburger. Schoon verspielte gegen (den inzwischen kurzhaarigen) Herrmann eine 2:0-Satzführung und verlor mit 2:3.
Beim Stand von 8:7 musste nun das Spitzendoppel über Sieg und Unentschieden entscheiden. Thomas/Till zeigten aber einmal mehr, dass sie zurecht das 1er-Doppel von Wasserburgs Fünften sind. Nur im dritten Satz überwiegten die Fehler auf Seiten der Wasserburger. In allen anderen Durchgängen dominierten sie die Gegner und sicherten den am Ende doch recht kanppen Sieg von 9:7.
Die Fünfte hat durch diesen Sieg den Anschluss an die Tabellenspitze gehalten und kann mit einem Sieg am Mittwoch gegen den Tabellenletzten aus Rosenheim sogar an Vogtareuth und Schechen vorbei auf Platz 1 ziehen.
Daniel Thomas