Select Page

Vor einer Rekordkulisse von 5(!) Zuschauern konnte Schechen mit 9:1
geschlagen werden.
Da man in der Hinrunde zu fünft vernichtend mit 9:2 geschlagen wurde,
wollte man sich natürlich revanchieren.
Aufgrund der genialen Doppelaufstellung, von J.Klaffl ging man nach den
drei gespielten Doppeln 3:0 in Führung.
Zuerst konnte das Erfolgsdoppel Brandl/Misch souverän den ersten Punkt
des Abends einfahren, indem sie das Gegnerische Doppel Pindl E./Zeller
mit 3:0, ich zietiere, massakrierten.
Auch das Doppel Amann/Fendler gewann, zwar etwas knapper, aber auch
souverän mit 3:1. Das dritte und letzte Doppel Klaffl/Weinzierl setzte
sich ebenfalls sehr souverän mit 3:0 gegen Pindl C./Miller durch.
Mit dem 3:0 im Rücken ging man natürlich gestärkt in die Einzel. R.
Brandl nahm den Schwung aus dem Doppel auch gleich ins Einzel mit und
konnte das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Einzig und allein M.
Misch erwischte
keinen allzu guten Tag. Da der Gegner sehr komisch zu bespielen war und
ihm im laufe des Spiels auch noch seine Rückhand den Dienst verweigerte
verlor er das Spiel mit 1:3, wobei er sich im zweiten und dritten Satz
jeweils kanpp mit 9:11 und 11:13 geschlagen geben musste. Im mittleren
Paarkreuz konnte sich M. Fendler mit 3:1 durchsetzen. Nachdem er den
ersten Satz 8:11 verlor, lies er nichts mehr anbrennen und gewann 11:8,
11:7, 11:2. V. Amann setzte sich hingegen von Anfang an deutlich gegen
ihren Gegner durch und gewann 11:3, 11:8, 11:5. Somit stand es insgesamt
6:1 und jeder spürte, dass man das Duell gegen den direkten
Tabellennachbar deutlich gewinnen könnte. Auch im letzten Paarkreuz lies
sich niemand aus der Ruhe bringen. Somit setzte sich J. Klaffl mit 11:3,
11:5, 11:8 durch und D. Weinzierl konnte die ersten beiden Sätze auch
souverän mit 11:7 und 11:4 für sich entscheiden. Im dritten Satz jedoch
lies er es noch einmal etwas Spannung aufkommen indem er erst mit 16:14
gewinnen konnte. Es stand somit 8:1 und das Unentschieden war sicher und
der Sieg zum greifen nahe. Die Gelegenheit zuzupacken nutze dann
letzendlich auch R. Branld. Die entscheidende Partie war zugleich die
spannendste. Nach zwei gespielten Sätzen stand es 1:1. Den ersten Satz
konnte er mit 11:7 für sich entscheiden, den zweiten musste er mit 6:11
aber abgeben. Nach zwei weiteren Sätzen stand es 2:2. Den dritten Satz
konnte er mit 11:6 gewinnen, den vierten verlor er aber mit 8:11.
Konditionell am Ende ging es nun in den fünften Satz. Jedoch machte
vermutlich ein entscheidender Gedanke den Unterschied: Ich will zum
Wirt. Anders kann ich mir die Leistungsexplosion im letzten Satz nämlich
nicht erklären. Er konnte ihn mit 11:2 für sich entscheiden und beendete
ein hoch spannendes Spiel recht deutlich. Durch das 9:1 konnte, nach dem
9:6 in Babensham der zweite Sieg in Folge eingefahren werden. Außerdem
ist man nun drei Spiele in Folge ungeschlagen und verlor nur ein
Rückrundenspiel. Daraus resultiert insgesamt ein starker Tabellenplatz
sieben und in der Rückrundentabelle würde man auf Rang drei stehen.
Alles in allem ist der Start in die Rückrunde und ins Jahr 2018 äußerst
positiv verlaufen, gekrönt mit dem 9:1 gegen Schechen. Abschließend ging
man zu 12.(!) zum Wirt, da neun Mann aus der V.  und dazu noch drei
Zuschauer anwesend waren konnte man das Fehlen des Gegners beim Wirt
einfach mit eigenem Personal ausgleichen. Ein Manschaftsfoto wurd
natürlich auch sofort gemacht.

Johannes Klaffl