Select Page
Xklusiv Bericht der ersten Jugend – Pokalfinale und Liga-Topspiel

Xklusiv Bericht der ersten Jugend – Pokalfinale und Liga-Topspiel

Die Redaktion durfte dieses Wochenende unsere erste Jugendmannschaft Xklusiv zu den Final Fours am Samstag nach Stephanskirchen und zum Ligaspiel gegen Polling am Sonntag begleiten.

Beginnen werden wir mit dem langen Tag in Stephanskirchen mit den Final Fours. Die Redaktion war pünktlich, um die beiden Witten Brüder abzuholen. Aber die kamen nicht, man rief Jonas an, ging nicht dran, dann zur Erleichterung erschienen die beiden am Treffpunkt. Frage warum man zu spät kam, dachte man würde sie Xklusiv zu Hause abholen, was aber nie Thema war. Nach einer guten halben Stunde Fahrt ist man dann in Stephanskirchen eingetroffen.

Pünktlich um 10 Uhr begann das Turnier, die erste Runde wurde ausgelost und man traf gleich auf das härteste Los, den ASV Eggstätt, die in der Vorrunde noch in der selben Liga spielten, wie unsere erste Jugend, allerdings in die nächst höhere Liga aufgestiegen sind und klarer Favorit waren. Eggstätt trat mit den drei Lex Geschwistern, Johanna, Leonhard und Rosalie an. Paul besiegt zum Start direkt Leonhard Lex glatt mit 3:0 aber Jonas musste sich fast zeitgleich Johanna Lex mit 0:3 geschlagen geben. Im Duell der jüngsten des Teams ringte Simon im fünften Satz mit viel Nervenstärke Rosalie Lex nieder. Beim Doppel starteten Paul/Jonas gut rein, gewannen den ersten Satz, aber die beiden älteren Lex Geschwister wurden von Satz zu Satz immer stärker und gewannen dann recht eindeutig mit 3:1. Mit dem Rücken zur Wand kam es zum heißesten Duell, Paul gegen Johanna Lex, Paul schlug sich zwar wacker (Anm. Chef-Redakteur: er bekam einen Einlauf), musste sich aber trotzdem in glatten drei Sätzen geschlagen geben. So ging das erste Duell mit 2:4 verloren.

Das zweite Match spielte man gegen den TSV Berchtesgaden, die man erst vor ein paar Wochen in der Liga relativ klar geschlagen hatte. Paul spielte zu Beginn gegen Hinz, der ihm das Leben schwer macht und Paul sich mit eigenen individuellen Fehlern selbst in die Bredouille brachte, verlor gegen ihn im fünften Satz der Verlängerung. Sauer darüber, da er in vor kurzem noch recht klar mit 3:0 von der Platte putzte. Jonas musste gegen Strauß, der Nummer eins von Berchtesgaden, antreten. Gegen diesen Gegner sah Jonas nicht viel Land und unterlag klar mit 0:3. Simon zeigte wieder kämpferische Stärke und rung seinen Gegner Anner im fünften Satz nieder. Im Doppel wieder das selbe Spiel wie gegen Eggstätt, man gewann den ersten Satz und dann drehten die Gegner auf und gewann drei Sätze in Folge, was zu einem 1:3 Ergebnis führte. Dann kam es wieder zum Spitzenspiel, Paul gegen Strauß. Der erste Satz ging klar an Paul, aber dann drehte Strauß auf und gewann drei Sätze in Folge und ringte Paul mit 1:3 nieder. Endstand 1:4.

In der letzten Runde gegen Heufeld ging es nur noch um die goldene Ananas, während Eggstätt und Berchtesgaden im direkten Vergleich den Sieg ausspielten. Zu dem Duell gab es zwei kleine Anmerkung, dazu später mehr. Paul spielte zu Beginn gegen Kiss-Papp. Paul konnte sein Tief gegen Berchtesgarden überwinden und gewann 3:1 gegen Kiss-Papp, was aber kein geschenkter Sieg war. Jonas musste die dritte Niederlage mit 0:3 einstecken, dieses Mal gegen Gülcü, ein gebrauchter Tag für Jonas. Bruder Simon setzte sich im dritten Duell gegen Haimerl mit 3:0 durch, aber zwei Sätze entschieden sich zu Gunsten der Wasserburger. Im letzten Doppel konnten dann Paul/Jonas dann endlich glänzen und siegen. Gegen Kiss-Papp/Haimerl hieß es zum Schluss 3:1. Endstand 4:1

Zum Schluss ein kleiner Einblick um den Sieg zwischen Eggstätt und Berchtesgaden. Berchtesgaden und Eggstätt stellten beide taktisch auf, Strauß, die Nummer eins von Berchtesgaden ließ sich als Nummer drei aufstellen um Johanna Lex aus dem Weg zum gehen, machte aber die Rechnung nicht mit ihrem Bruder, denn dieser rung Strauß im fünften Satz nieder, was ein spielentscheidender Sieg für Eggstätt war. Die zweite Situation ging wieder um Strauß von Berchtesgaden, denn im zweiten Einzel gegen Rosalie Lex spielte dieser nur Ballonabwehr, da Rosalie nur halb so groß und halb so alt war wie Strauß. Dieses Verhalten wurde nicht als sehr sportlich wahrgenommen, aber zum Glück wurde dieses Spiel nicht mehr gewertet, da Johanna Lex gegen Hinz den Sack für Eggstätt zu gemacht hat.

Am Sonntag reiste man in der gleichen Besetzung nach Polling zum Topspiel. Im Auto wurde schon heiß diskutiert ob die Nummer eins Weinberger mit 1800 TTR-Punkten spielte, da dieser mit seinen Einzeln und dem Doppel vier Punkte sicher für Polling einspielen werde. So kam es, dass Weinberger spielte und er uns sehr freundlich begrüßte. Zu Beginn im Doppel schlugen sich Paul/Jonas tapfer gegen Weinberger/Stinglwagner, aber man unterlag doch sehr deutlich mit 0:3. Jonas durfte gleich drauf gegen Weinberger ins Einzel gehen, was er leider wie zu erwarten klar mit 0:3 verlor. Paul musste hart gegen Stinglwagner kämpfen, erkämpfte sich aber durch gutes Coaching einen Sieg im fünften Satz. Jonas durfte gleich als nächstes gegen Ruidisch antreten und besiegte diesen in vier gut umkämpften Sätzen mit 3:1. Highlight war der Schlägerbruch des Gegners und wurde seitens Wasserburg nach Inspektion des kaputten Schlägers genehmigt. Dann stieg auch Simon ins Geschehen ein, erster Gegner war Stinglwagner, den Paul knapp besiegen konnte. Es war ein hart umkämpftes Spiel mit vielen langen und intensiven Ballwechseln aber mit dem glücklicheren Ende für Stinglwagner, der Simon mit 3:1 besiegt. Als nächstes stand das Duell der bis dato noch ungeschlagenen Spielern Weinberger und Paul an. Bei einem der beiden riss heute diese Serie und es kam wie es kommen musste, Paul unterlag klar Weinberger mit 3:0. Simon setzte sich anschließend relativ klar mit 3:0 gegen Ruidisch durch und auch Jonas unterlag dem heute stark spielenden Stinglwagner mit 1:3, wo auch hier die Sätze hart umkämpft und sehr schön anzusehen waren. Zum Abschluss setzte sich Paul mit 3:0 gegen Ruidisch durch und Simon verlor klar mit 3:0 gegen Weinberger. So stand eine knappe 4.6 Niederlage auf dem Bericht, obwohl man sich an dem Tag etwas ausrechnete. Der Pollinger Spieler Stinglwagner hatte da heute aber etwas dagegen.

Bericht von Redakteur D. Weinzierl

Korrektur und Upload von Chef-Redakteur M. Reitberger

Rosenheimer Herbstfestturnier

Rosenheimer Herbstfestturnier

Es war ein regnerischer Samstagmorgen. Die Wasserburger Jugend, vertreten durch Paul Hiebl, Jonas Witten, Simon Witten und Florian Widmann, wurde von Markus Reitberger zur Neuauflage des Rosenheimer Herbstfestturniers gefahren. Dieses fand am 14.9. zum ersten Mal seit 14 Jahren wieder statt.


Die ersten Begegnungen starteten um 9.30 Uhr. Die Jugendspieler Paul, Jonas und Simon setzten sich als Erstplatzierte in ihrer jeweiligen Gruppe durch. Florian verlor nur gegen seinen Vereinskollegen Jonas und wurde Zweiter in dieser Gruppe. Nach einer halbstündigen Pause ging es im K.-o.-System weiter. Im Achtelfinale geschah nichts Unerwartetes, alle Wasserburger konnten sich als Favoriten durchsetzen. Parallel dazu hatte sich Reitberger in der Gruppenphase des Erwachsenenwettbewerbs als Erstplatzierter durchgesetzt, schied jedoch leider im Achtelfinale aus.


In der nächsten Runde mussten die Jugendspieler allerdings gegeneinander antreten. Paul konnte mit 3:1 gegen Simon und Jonas mit 3:1 gegen Florian gewinnen. Zu allem Unglück mussten jetzt im Halbfinale auch noch die letzten beiden im Turnier
verbliebenen Wasserburger, Paul und Jonas, gegeneinander spielen. Dieses Duell entschied Paul mit 3:0 Sätzen für sich.

Auch im Finale konnte Paul sich mit 3:0 deutlich gegen einen Rosenheimer durchsetzen. Nach einer hervorragenden Leistung gewann Paul somit verdient das Turnier. Besonders beachtlich ist, dass Paul insgesamt nur einen einzigen Satz abgab,
nämlich an seinen Vereinskollegen Simon. Schlussendlich wurde Jonas Dritter, er gewann das Spiel um Platz 3 mit 3:0 ebenfalls gegen einen Rosenheimer. So konnte auch er noch einen Pokal sichern.


Im Anschluss an die Siegerehrung wurden noch Fotos gemacht, wobei natürlich ein Bild mit allen Teilnehmern aus Wasserburg nicht fehlen durfte. Direkt nachdem das letzte Foto geschossen war, schlug Reitberger jedoch zu. Die Pokaldeckel waren so schnell weg, dass Paul und Jonas gar keine Zeit hatten, um zu reagieren.


Nach all den Ereignissen war es Zeit, sich auf den Rückweg zu machen. Insgesamt kann man von einem sehr erfolgreichen Turnier sprechen.


PS: Die Pokaldeckel haben die Jugendspieler selbstverständlich wieder zurückerhalten,
jedoch erst nach längerem Verhandeln.


Simon Witten

Final Four der 2. Jugend

Am Samstag, den 2.3 ging es für die zweite Jugend mit Fabi Laforsch, Tobi Axthammer und Jann Löbel in Begleitung mit Fahrer/Coach Dominik und Coach Paul nach Berchtesgaden zum Pokalfinale, dem sogenannten Final Four. Die Mannschaften bestanden aus TuS Raubling, Berchtesgaden, Schloßberg wie auch unsere Jungs vom TSV. 

Nach einer kurzen Ansprache ging es um kurz nach zehn Uhr los mit dem ersten Duell gegen Schloßberg. Hier mussten die drei Jungs über die volle Distanz von allen sieben Duellen gehen, wurden aber leider nicht belohnt und verloren mit 3:4

Das zweite Duell ging gegen den vermutlichen Anwärter auf den Titel und Heimmannschaft Berchtesgaden. Auch hier gab es sehr spannende und enge Duelle, die erst im fünften Satz entschieden wurde, manche zu Gunsten für Wasserburg und andere für Berchtesgaden. Zum Schluss zog man leider den Kürzeren und verlor mit 2:4.

Drittes und letztes Duell war gegen Raubling. Die Jungs, schon leicht gefrustet, weil man sich mit den guten Leistungen nicht belohnen konnte, gab’s nochmal eine Ansprache vom Coach, das noch alles möglich und nix verloren ist. Auch im letzten Duell ging es über die volle Distanz und erst im letzten Duell ging man nach einem 0:2 Rückstand noch mit einem 3:2 Sieg und 14:12 im letzten Satz für die Jugend des TSV Wasserburg als Sieger von der Platte. Matchwinner war Tobi Axthammer, der Nerven bewiesen hatte und sich für Jan Rache genommen hatte, den er hätte das Match schon eher zu machen können, hatte aber nicht mehr das Glück auf seiner Seite und verlor mit 11:9 im fünften Satz.

Nach dem Spiel war aber nicht fix, wie die Platzierungen waren. Man ging mit einem komischen Gefühl in die Kabine und erst etwas später erfuhr die Mannschaft, das mit dem Sieg gegen Raubling den zweiten Platz in den Final Four einfahren konnte und jeder sich richtig freute. 

Gezeichnet von einem langen Tag war die Rückfahrt ins heimische Wasserburg sehr still, da sich Coach Paul als auch die Spieler ein Nickerchen gönnten.

Dominik Weinzierl

Erlebnisbericht Bezirkseinzelmeisterschaft Jugend

Erlebnisbericht Bezirkseinzelmeisterschaft Jugend

Bericht von Paul Hiebl

Am Samstag war es wieder soweit und es fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften in Fridolfing statt. Im Vergleich zu den letzten Jahren gab es neben den Einzeln auch Doppel.
Es waren sage und schreibe 111 Teilnehmer über alle Altersklassen anwesend. Voller Vorfreude starteten Jonas Witten und Paul Hiebl in das Turnier, doch als sie die Gruppen sahen, wurde ihnen Bange, da ihnen sehr starke Gegner zugelost wurden.
Es begann mit der Einzel Gruppenphase, in der es acht 4er Gruppen gab, wo jeweils die ersten beiden weiter in die KO-Phase kamen. Die erste Partie konnten beide souverän für sich entscheiden. In der zweiten Partie wurde es für beide schon deutlich schwerer. Paul siegte mit 3:1 und Jonas konnte einen der favorisierten und gesetzten Spieler des Turniers (1445 TTR-Punkte) mit 3:2 besiegen. Im letzten Gruppenspiel musste sich Paul und Jonas mit jeweils 0:3 geschlagen geben. Nach der Gruppe standen also beide bei 2:1 – Paul zog damit ins Achtelfinale ein und Jonas flog wegen seinem Satzverhältnis bitter raus.

Dann folgte die Doppel Konkurrenz. Diese begannen gleich im Achtelfinale, wo sich Paul und Jonas mit 3:1 durchsetzen. Das Viertelfinale gewannen sie ebenfalls mit 3:1. Im Halbfinale wartete dann der spätere Doppel Sieger Kolbermoor – Paul und Jonas spielten ein sehr gutes Doppel, was sie am Ende dann knapp mit 2:3 abgeben mussten. Mit ihrer Leistung waren sie trotzdem zufrieden. Nachdem das Doppelfinale ausgespielt wurde, gingen im Einzel die Achtelfinale los. Paul musste gegen Timo Kollmannsberger, einem weiteren gesetzten Spieler, antreten. Dank des guten Coaching von Reiti (Nordstern) und Jonas zog Paul mit 3:2 ins Viertelfinale ein, wo dann aber leider Schluss war. Gegen Reichardt Kjel verlor er deutlich mit 0:3.

Trotzdem konnten Paul und Jonas mit ihrer Leistung mehr als zufrieden sein. Es war mal wieder ein tolles Erlebnis und beide konnten neue Erfahrungen sammeln. Großes Lob an Reiti, dass er schon wieder einen Samstag für die Jugend opferte, um mit uns auf das Turnier zu fahren und für das exzellente Coaching. Paul und Jonas ist außerdem aufgefallen, dass sich der Jugendwart bis jetzt immer gedrückt hat und die Jugend würde sich freuen, wenn der Jugendwart beim nächsten Turnier dabei ist.

Stadtmeisterschaft 2016

Am Samstag, den 26. November werden in der Mittelschulhalle am Klosterweg die diesjährigen Minimeisterschaften im Tischtennis ausgetragen. Alle Kinder bis 12 Jahre sind eingeladen. Es gibt ab 10.00 Uhr drei Altersklassen: 8 und jünger, 9 und 10jährige, 11 und 12 jährige. Mitspielen dürfen alle tischtennisbegeisterten Kinder, die in Wasserburg wohnen oder hier zur Schule gehen und keinem fremden Tischtennisverein angehören. Ebenfalls um 10 Uhr starten die Schülerinnen und Schüler (bis 14 Jahre) sowie die Jungend und Mädchen (14 – 17 Jahre) von Wasserburg. Anmeldungen ab 9.30 Uhr in der Halle. Die Mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Aktion im deutschen Breitensport. So mancher hat hier erste Erfolge auf dem Weg zu späterer Meisterschaft feiern können.

Ab 13.00 Uhr wird der neue Stadtmeister 2016 gesucht. Dann stellen alle aktiven erwachsenen TSV-Tischtennisspieler/innen ihr Können unter Beweis. Anmeldung erfolgt direkt in der Halle. Spannende Wettkämpfe sind bei der großen Leistungsdichte garantiert. Ab 16.00 Uhr sind alle Hobbyspieler zum „Jedermann“ Turnier eingeladen. Besonders sind dazu die Eltern der Aktiven aufgefordert. Mitkämpfen dürfen auch hier alle, die in Wasserburg wohnen, zur Schule gehen oder arbeiten und keinem fremden Tischtennisverein angehören. Anmeldeschluss ist um 15.45 Uhr in der Halle. Zuschauer sind bei Kaffee und Kuchen herzlich willkommen.

Jubiläumsturnier Schlossberg

Der SV Schloßberg veranstaltet am 05.11.2016 ein Jubiläumsturnier zu Ehren des 40-jährigen Bestehens. Insgesamt werden vier verschiedene Konkurrenzen ausgetragen. Diese erstrecken sich von 4. Kreisliga bis zur Bezirksliga, sowie eine Jugendkonkurrenz. Bei Interesse hinterlasst doch einfach einen Kommentar oder gebt mir per Mail Bescheid. Nähere Informationen zur Ausschreibung findet Ihr unter diesem Link: Jubläumsturnier Schlossberg.