Eine weitere Woche geht ins Land und wir fassen das wichtigste Zusammen inklusive einem kleinen Einblick in die süffige Aufstiegsfeier der zweiten Mannschaft.
Jugend 2:
Die zweite Jugend war am vergangenen Mittwoch zu Gast im malerischen Grassau. Im Doppel traten Flo und Jann gegen Obermaier und Bernhard an und sicherten sich einen schnellen 3:0-Erfolg.
Jann eröffnete die Einzelrunde mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen Hammerschmid, während Lucas sein erstes Match gegen Schön ebenfalls deutlich mit 3:0 gewann. Zum Abschluss der ersten Runde zeigte Flo starke Nerven und besiegte Obermaier in drei klaren Sätzen.
In der zweiten Runde war das Kräfteverhältnis klar auf Wasserburger Seite. Lucas musste zwar einen Satz gegen Bernhard abgeben, die anderen beiden Matches wurden jedoch überzeugend mit 3:0 gewonnen.
Auch die dritte Runde verlief ähnlich dominant. Jann ließ sich gegen Schön einen Satz abnehmen, doch Flo und Lucas entschieden ihre Partien jeweils erneut glatt mit 3:0 für sich.
Jugend 3:
Im letzten Spiel der Saison empfing die dritte Jugend die Gäste aus Prien. Im Doppel traten Jann und Tobi gegen Fichtner und Goodall an und ließen ihren Gegnern keine Chance, das Match endete mit einem klaren 3:0.
Im Einzel startete Jann stark und besiegte Goodall souverän mit 3:0. Tobi musste sich hingegen in einem umkämpften Spiel mit 1:3 gegen Feichtner geschlagen geben. Johannes brachte die erste Runde mit einem 3:1-Erfolg gegen Goodall erfolgreich zu Ende.
Die zweite Runde verlief wechselhaft: Jann unterlag Feichtner mit 0:3, doch die anderen beiden Einzel gingen jeweils deutlich mit 3:0 an Wasserburg.
In der abschließenden dritten Runde dominierten die Wasserburger erneut und entschieden alle drei Partien klar mit 3:0 für sich. Ein eindrucksvoller Sieg und ein würdiger Abschluss dieser Saison, auf den die Mannschaft mit Recht stolz sein kann!
Herren 5:
Diese Woche reiste die fünfte Mannschaft in Top-Besetzung zum Derby nach Soyen. Gerhard und Dominik eröffneten stark und sicherten sich im Doppel gegen Thätig und Leyerer einen klaren 3:0-Erfolg. Auch Vroni und Stefan zeigten sich in bester Form und besiegten Wimmer und Csajibi ebenfalls souverän mit 3:0.
Im Einzel begann Gerhard gegen Csajibi, der sich als sein Angstgegner entpuppte und ihn glatt in drei Sätzen besiegte. Dominik hingegen bewies mentale Stärke und bezwang seinen langjährigen Angstgegner Wimmer mit einem beeindruckenden 3:1-Erfolg.
Vroni hatte es gegen Leyerer schwer. Nach anfänglichen Problemen mit ihrer Vorhand geriet sie schnell mit 0:2 in Rückstand. Zwar konnte sie noch einen Satz gewinnen, musste sich aber im vierten Satz knapp geschlagen geben. Stefan dagegen dominierte Thätig und schickte ihn mit einem klaren 3:0 von der Platte.
In der zweiten Runde entwickelte sich Csajibi auch für Dominik zum Angstgegner, und er unterlag ihm mit 1:3. Gerhard wiederum ließ Wimmer keine Chance und holte sich einen glatten 3:0-Sieg.
Vroni feierte ihren ersten Erfolg des Tages, indem sie Thätig souverän mit 3:0 besiegte. Zum Abschluss schoss Stefan Leyerer regelrecht ab und beendete das Match mit einem dominanten 3:0-Erfolg. Mit diesem wichtigen 7:3-Sieg sicherte sich die Mannschaft einen weiteren Erfolg in der laufenden Saison.
Herren 3:
Im letzten Spiel der Saison trat die dritte Herrenmannschaft gegen die Gäste aus Prien an. Paul und Jonas lieferten im Doppel gegen Reininger und Nowak einen packenden Kampf, den sie schließlich im fünften Satz für sich entscheiden konnten. Dicht und Syli hatten es gegen Stange und Wagner etwas leichter und gewannen souverän mit 3:0.
Im Einzel zeigte Paul erneut seine Stärke und besiegte Nowak glatt mit 3:0. Dicht hingegen musste sich mit einem kämpferischen 0:3 gegen Reininger geschlagen geben. Syli und Jonas setzten sich beide deutlich mit 3:0 gegen Wagner und Stange durch und sorgten für eine starke erste Runde.
In der zweiten Runde bewies Paul einmal mehr sein Können und besiegte Reininger mit einem soliden 3:1. Für Dicht endete der Tag leider als gebrauchter letzter Spieltag: Auch gegen Nowak musste er sich nach einem intensiven Match knapp mit 2:3 geschlagen geben. Syli kämpfte ebenfalls hart, unterlag Stange aber im fünften Satz. Jonas beendete das Spiel mit einem klaren 3:0 gegen Wagner und sicherte damit den 7:3-Gesamtsieg für Wasserburg.
Mit diesem Erfolg beendet die Mannschaft die Saison voraussichtlich auf einem respektablen vierten Platz. Ein Abschluss, der sich sehen lassen kann!
Herren 1:
Diese Woche trat die erste Herrenmannschaft gegen den Aufsteiger aus Prien an. Jakob und Reiti lieferten im Doppel gegen Breitrainer und Mitteneder einen erbitterten Kampf, der erst im fünften Satz in der Verlängerung mit 11:13 zugunsten der Gegner entschieden wurde. Samson und Laszlo kämpften ebenfalls über fünf Sätze gegen Crimmann und Penger, konnten jedoch mit einem knappen Sieg und ebenfalls einer Verlängerung für Wasserburg triumphieren.
In der ersten Einzelrunde konnte allein Reiti einen Erfolg verzeichnen, indem er Penger mit 3:1 besiegte. Samson hatte gegen Breitrainer mit 0:3 das Nachsehen, Jakob unterlag Crimmann mit 1:3, und auch Laszlo musste sich Mitteneder mit 1:3 geschlagen geben.
Die zweite Runde brachte wenig Besserung: Jakob verlor klar mit 0:3 gegen Breitrainer, und Samson unterlag Crimmann mit 1:3. Reiti konnte seine starke Leistung aus der ersten Runde nicht fortsetzen und wurde von Mitteneder mit einem deutlichen 0:3 bezwungen. Laszlo sorgte abschließend noch für einen Lichtblick und sicherte sich einen souveränen 3:0-Sieg gegen Penger.
Nach dem Spiel ging es für Reiti direkt nach Wasserburg zum Juhjar, wo er als Ehrengast der Aufstiegsfeier der zweiten Mannschaft einen gebührenden Abschluss des Spieltages erlebte.
Herren 2:
Die herausragende Mannschaft der Saison setzte am letzten Spieltag in Schnaitsee noch einmal ein klares Statement. Das Doppel Heili und Götzi startete gegen Schillmaier und Edlmann mit einer dominanten Leistung und sicherte sich einen glatten 3:0-Sieg. Fe und Helge lieferten sich währenddessen ein spannendes Match über die volle Distanz gegen Isele und Verbega, das sie letztlich mit 11:9 im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnten – ein Triumph der Routine.
Im Einzel eröffnete Götzi mit einem soliden 3:1-Erfolg gegen Isele. Heili, Fe und Helge zogen nach und ließen ihren Gegnern keine Chance, indem sie jeweils klare 3:0-Siege einfuhren.
Die zweite Runde war ein Spiegelbild der Dominanz aus der ersten: Alle vier Spieler ließen erneut nichts anbrennen und entschieden ihre Partien souverän mit 3:0 für Wasserburg. So stand am Ende ein beeindruckendes 10:0 auf der Habenseite – ein weiteres dominantes Ergebnis einer makellosen Saison.
Nach dem Spiel ließ die Mannschaft den erfolgreichen Tag in der Halle von Schnaitsee bei dem einen oder anderen Bier ausklingen, bevor es nach Wasserburg zum Juhjar ging. Dort wurde mit Ehrengast Reiti der Aufstieg gebührend gefeiert. Bis in die frühen Morgenstunden wurde ausgelassen gefeiert – so ausgelassen, dass Reiti selbst zum Barkeeper wurde, um den Nachschub an Getränken sicherzustellen, während Juhjar nicht mehr hinterherkam. Ein perfekter Abschluss für eine überragende Saison!
Am Freitag, den 14.03., empfing unsere erste Mannschaft die Gäste aus Griesstätt. Ohne Samson, dafür mit Heili als Ersatz, hätte es laut Tabelle eigentlich eine klare Angelegenheit sein sollen. Doch beginnen wir klassisch mit den Doppeln: Jakob und Reiti erkämpften sich in einem spannenden Match den Sieg im fünften Satz gegen Thaller und Weyland. Laszlo und Heili hingegen mussten sich tragisch in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Paul und Pendi geschlagen geben.
In der ersten Runde kassierte Jakob eine 1:3-Niederlage gegen Pendi, während Reiti seinem Gegner Paul eine deutliche 3:0-Niederlage zufügte. Sowohl Laszlo als auch Heili unterlagen ihren Gegnern Weyland und Thaller klar in drei Sätzen. Ein enttäuschender Auftakt.
Die zweite Runde verlief minimal besser, brachte aber auch tragische Momente mit sich: Jakob sicherte sich gegen Paul einen knappen 3:2-Erfolg, doch Reiti musste sich nach einem hart umkämpften Match im fünften Satz gegen Pendi geschlagen geben. Laszlo verlor ebenfalls in einem Fünf-Satz-Spiel gegen Thaller, wobei der unglückliche Verlust des vierten Satzes mit 10:12 entscheidend war. Heili konnte zum Abschluss noch Weyland mit 3:0 besiegen, aber dies blieb leider nur Ergebniskosmetik. Schließlich unterlag das Team tragisch mit 4:6 gegen Griesstätt.
Herren 3:
Im letzten Auswärtsspiel der Saison reiste die dritte Mannschaft nach Babensham. Schon zu Beginn lief es in den Doppeln extrem unglücklich: Paul und Jonas unterlagen Suess und Schumann, ebenso mussten sich Dicht und Syli gegen Egger und Egger geschlagen geben. Und wie hätte es auch anders sein sollen – beide Spiele gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen.
In der ersten Runde wendete sich das Blatt: Dicht besiegte Egger Jakob mit 3:1, während Paul in drei äußerst knappen Sätzen gegen Suess gewann – nervenstark, wie Reiti sagen würde. Jonas legte direkt nach und setzte sich mit 3:1 gegen Egger Gabriel durch. Lediglich Syli musste sich mit 1:3 gegen Schumann geschlagen geben.
In der zweiten Runde setzte Paul seine beeindruckende Leistung fort und besiegte Egger Jakob glatt in drei Sätzen. Auch Dicht konnte einen weiteren Erfolg verbuchen und schlug Suess in vier Sätzen. Leider blieb es kein guter Abend für Syli, der Egger Gabriel mit 1:3 unterlag. Jonas setzte schließlich den Schlusspunkt mit einem klaren 3:0-Erfolg gegen Schumann.
Wenn dieses Team in der nächsten Saison so zusammenbleiben würde, könnte die dritte Mannschaft durchaus ein ernstes Wörtchen beim Aufstieg mitreden.
Jugend 1:
Drehen wir die Uhr für Paul und Jonas ein paar Stündchen zurück, denn am frühen Abend des 14.03. empfing die erste Jugendmannschaft die Gäste aus Heufeld. Ohne Simon, der sich eine Handverletzung zuzog, wodurch ist der Redaktion leider nicht bekannt, dafür sprang der Top Motivierte Fabi Laforsch ein. Im Doppel konnten sich Paul und Jonas klar mit 3:0 gegen Haimerl und Kiss-Papp durchsetzen.
Paul konnte sich zu Beginn der Einzel direkt gegen Kiss-Papp mit 3:1 durchsetzen, während Jonas sich mit 1:3 gegen Trautwein geschlagen geben musste. Direkt nach der Nieder für Kiss-Papp ging es gegen Fabi weiter, aber Fabi musste sich in glatten drei Sätzen geschlagen geben.
Jonas konnte auch in der Jugend ein Spiel gewinnen, denn er schlug als nächsten Gegner Haimerl mit 3:1, Paul setzte sich im einser Duell gegen Trautwein ganz klar mit 3:0 durch und Fabi musst sich ganz bitter aber kämpferisch Haimerl mit 2:3 geschlagen geben.
In der letzten Runde startet Jonas mit einem 3:0 Niederlage gegen Kiss-Papp, vermutlich hat er von Paul keinen Tipp bekommen, was er gegen diesen Gegner machen muss. Fabi musste sich ebenso glatt in drei Sätzen gegen Trautwein geschlagen und Paul rettete mit einem 3:0 Sieg gegen Haimerl das Unentschieden gegen Heufeld.
Einen Tag später, reiste man nach Töging am Inn. Hier gab es eine kleine Änderung in der Fahrerkonstellation, denn der rasende Reporter Dominik musste arbeiten, dafür sprang aber Helge, Teamchef der zweiten Herrenmannschaft ein.
Da es über Nacht zu keiner Wunderheilung bei Simon kam, hat sich Fabi dazu entschlossen, auch an diesem Spiel teilzunehmen. Paul und Jonas spielten wieder klassisch das Doppel, dieses mal gegen Hausberger und Krastevski. Diese beiden stellten sich aber als hartnäckige Gegner heraus, denn Satz eins und zwei konnte man gerade so in der Verlängerung gewonnen werden, Satz drei ging nach Töging mit 11:9, aber Satz vier ging dann glücklich mit 11:9 nach Wasserburg.
Zu Beginn der Einzel konnte sich Jonas in einem hart umkämpften fünf Satz Match gegen Hausberger durchsetzen, Paul bezwang Krastevski mit 3:1. Direkt danach setzte sich Jonas in drei leichten Sätzen gegen Zinner durch. Als nächstes griff Fabi endlich ins Geschehen ein, aber es ging nicht gut los, denn man kämpfte gegen Krastevski, musste sich aber unglücklich im fünften Satz geschlagen geben.
Währenddessen schlug Paul im Vorbeigehen seinen Gegner Hausberger mit 3:0. Fabi durfte nach seinem Krimispiel direkt gegen Zinner ran, aber konnte keinen Stich gegen die junge Dame machen und verlor glatt in drei Sätzen. Paul und Jonas setzten dann nochmal starke Ausrufezeichen und schlugen Krastevski als auch Zinner glatt in drei Sätzen. Im letzten Spiel für Fabi, der keine guten zwei Spieltage hatte, konnte er auch erneut nicht glänzen und unterlag Hausberger glatt in drei Sätzen.
Jugend 3:
Am selbigen Samstag reiste die dritte Jugendmannschaft in Top-Besetzung, inklusive Wasserburgs Nummer eins Jakob, nach Halfing. Das klang nach besten Voraussetzungen, oder?
Doch gleich zu Beginn folgte der erste Dämpfer: Jann und Tobi unterlagen im Doppel Ziegler und Flemming mit 1:3.
Tobi konnte sich jedoch direkt im Einzel revanchieren und bezwang Ziegler in drei Sätzen. Jann hingegen scheiterte an Flemming und verlor glatt in drei Sätzen.
Tobi setzte seinen Siegeszug fort und gewann klar in drei Sätzen gegen Siljamhodzic. Zeitgleich trat Johannes gegen Flemming an und entschied das Duell mit 3:1 für sich.
Jann gelang es auch im weiteren Verlauf nicht, Ziegler zu bezwingen, und musste sich in einem hart umkämpften Match mit 1:3 geschlagen geben. Johannes blieb hingegen in Topform und besiegte Siljamhodzic souverän in drei Sätzen. Tobi, die Kampfmaschine, zeigte gegen Flemming beeindruckende Nervenstärke und siegte in einem Thriller mit 11:9, 10:12, 12:14, 13:11 und 11:9.
Jann konnte in seinem letzten Spiel noch einen Sieg einfahren und bezwang Siljamhodzic mit 3:1. Auch Johannes überzeugte im Schlussspiel mit mentaler Stärke und bezwang Ziegler in einem spannenden Fünf-Satz-Match mit 3:2.
Zu Beginn gratuliert die Redaktion der zweiten Herrenmannschaft zum Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse, der beim letzten Spiel perfekt gemacht wurde. In diesem Bericht fassen wir die Spiele aus der Ferienwoche zusammen.
Herren 1:
Am Donnerstag, den 06.03., gastierte man in Söchtenau zu einem hochklassigen Spiel, wenn man die Tabellensituation betrachtet. In fast voller Besetzung trat man an, nur TC Samson fehlte, da dieser sich über seinen Nachwuchs freute und in Zukunft des Öfteren den Schläger gegen Windeln tauschen wird. Für Samson trat unser Top-Jugendspieler Paul an, der ihn sehr erfolgreich ersetzte.
Wir starteten natürlich wieder mit den Doppeln. Jakob/Reiti traten gegen Reinholz/Reiter an und bezwangen diese im fünften Satz. Laszlo/Paul traten gegen Opperer/Demmel an und taten es der anderen Begegnung gleich: sie gewannen das Spiel nervenstark im fünften Satz.
In der ersten Runde gab es erneut zwei Fünf-Satz-Spiele: Jakob musste sich knapp gegen Opperer geschlagen geben, während Reiti nervenstark gegen Reinholz siegte. Laszlo und Paul zeigten keine Gnade und schlugen Reiter und Demmel jeweils glatt in drei Sätzen.
In der zweiten Runde musste Jakob erneut über fünf Sätze gehen, konnte aber Reinholz nervenstark in der Verlängerung des fünften Satzes mit 14:12 niederringen. Reiti, der derzeit in Topform ist, zeigte gegen Opperer keine Gnade und schlug ihn glatt mit 3:0. Lediglich ein intensiver Krampf beim Stand von 2:0 und 9:5 aus Reitis Sicht brachte den Sieg in Gefahr. Nach einer fast fünfminütigen Pause zeigte Opperer Mitleid: Ein leichter Schupfball ins Aus sowie ein Angabenfehler besiegelten den Sieg für Reiti. Erinnerungen an ein Finale der Stadtmeisterschaften zwischen Samson und Reiti wurden wach. Laszlo musste sich in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Reiter geschlagen geben, aber Paul setzte den Schlusspunkt und besiegte Demmel souverän in drei Sätzen.
In der Vorrunde hatte man noch knapp mit 4:6 verloren, doch diesmal konnte der Gegner mit 8:2 besiegt werden, womit sich die Mannschaft im oberen Teil der Tabelle festsetzt.
Herren 3:
Die dritte Herrenmannschaft gastierte am Freitag, den 07.03., beim Tabellenletzten aus Babensham. Bei der Aufstellung der Doppel änderte sich wie immer nichts: Paul und Jonas traten gegen Moritz und Eckerl an und schlugen diese glatt in drei Sätzen. Dicht und Syli spielten gegen Semmler und Eckerl, gaben nur den ersten Satz knapp ab, zeigten dann jedoch eine Machtdemonstration und gewannen klar mit 3:1.
Dicht und Paul konnten sich in der ersten Runde jeweils sehr deutlich mit 3:0 gegen ihre Gegner Semmler und Moritz durchsetzen. Jonas benötigte gegen Eckerl Martin fünf Sätze, um diesen niederzuringen, während Syli sich klar mit 3:0 gegen Eckerl Florian durchsetzen konnte.
Paul eröffnete die zweite Runde mit einem glatten 3:0-Erfolg gegen Semmler, bei dem er im dritten Satz lediglich einen Punkt zuließ. Dicht musste sich ganz knapp in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Moritz geschlagen geben, und Syli verlor äußerst unglücklich mit 3:1 gegen Eckerl Martin. Jonas setzte schließlich mit einem souveränen 3:0-Erfolg gegen Eckerl Florian den Schlusspunkt, und so gewann das Team gegen Babensham mit 8:2.
Herren 5:
Am Freitag, den 07.03., empfing die fünfte Mannschaft die Gäste aus Halfing zu einem Topspiel – Zweiter gegen Dritter. Auch bei der fünften Mannschaft trat man im Doppel in der klassischen Aufstellung an: Gerhard und Dominik spielten gegen Ober und Richer, entschieden dieses Duell mit 3:1 für sich. Stefan und Heinz trafen auf Haslauer und Friedrich, zeigten keinerlei Gnade und besiegten ihre Gegner glatt in drei Sätzen. Ein solider Start, laut Gerhard.
In Runde eins erkämpfte sich Gerhard einen 3:0-Erfolg gegen Richer. Obwohl das Ergebnis auf dem Papier eindeutig erschien, war das Spiel alles andere als leicht. Dominik musste sich mit 1:3 gegen Ober geschlagen geben, wobei deutlich mehr möglich gewesen wäre, hätte er die ersten beiden Sätze nicht verschlafen. Stefan rang Friedrich mit 3:0 nieder, wobei er im dritten Satz Nervenstärke bewies und diesen mit 16:14 gewann. Heinz setzte sich mit einem 3:1-Sieg gegen Haslauer durch.
In Runde zwei musste sich Gerhard in einem packenden fünften Satz Ober geschlagen geben und Dominik wurde gegen Richer glatt in drei Sätzen von der Platte geputzt. Stefan demonstrierte gegen Haslauer weiterhin seine starke Form und bezwang ihn souverän in drei Sätzen. Auch Heinz bewies, dass er nicht nur Tischtennis spielen, sondern auch nervenstark sein kann – er schlug Friedrich ebenfalls glatt in drei Sätzen.
Die fünfte Mannschaft hat nun die Möglichkeit, im nächsten Spiel gegen den direkten Konkurrenten Griesstätt den Aufstieg perfekt zu machen.
Am Dienstag, den 11. Februar, reiste unsere erste Mannschaft nach Haag, um den Einzug ins Final Four und die Titelverteidigung klarzumachen.
Reiti verlor gleich zum Auftakt klar mit 0:3 gegen Stöckl. Samson verlor tragisch im fünften Satz gegen Herbst, während Laszlo klar mit 3:0 gegen Raab gewann. Im Doppel trat das Team Samson/Laszlo gegen Stöckl/Herbst an und verlor erneut auf tragische Weise im fünften Satz.
Somit stand die Mannschaft schon mit dem Rücken zur Wand – eine weitere Niederlage bedeutete das Aus im Pokal. Leider setzte sich die Tragödie fort und Samson verlor erneut im fünften Satz gegen Stöckl.
Herren 1 in der Liga:
Am Freitag, den 14. Februar, reiste man nach Schloßberg-Stephanskirchen. Bei TC Samson kam Panik auf, da Wasserburgs Nummer eins, Jakob, kurzfristig krankheitsbedingt absagen musste. Mit viel Telefonaten und der Hilfe der Eltern der Jugendspieler konnte man jedoch die Dienste von Götzi sichern.
Mit dem tragisch verlorenen Pokalspiel vom Dienstag in den Knochen ging es schlecht in den Doppeln los. Beide Doppel gingen mit je 1:3 verloren.
Zu Beginn der ersten Runde ging es tragisch weiter: Reiti erkämpfte sich mit Nervenstärke einen Sieg im fünften Satz, aber Samson musste sich im fünften Satz geschlagen geben. Götzi machte es ebenfalls spannend und verlor in fünf Sätzen, wobei Satz vier und fünf klar an den Gegner gingen. Laszlo zeigte eine starke Leistung und ließ seinem Gegner keine Chance, er gewann klar mit 3:0. Anmerkung: Der letzte Satz ging mit 11:1 an Wasserburg.
In der zweiten Runde kämpfte Samson erneut bis in den fünften Satz, aber man merkte ihm die Belastung der letzten Spiele an, und so fehlte ihm die Nervenstärke, und er verlor tragisch mit 9:11. Reiti hingegen zeigte Nervenstärke und gewann sein Spiel mit 3:1. Auch Laszlo zeigte im zweiten Spiel eine hervorragende Leistung und bezwang seinen Gegner mit 3:1. Der Druck im letzten Spiel lag auf Götzi, denn ein Sieg hätte ein Unentschieden gebracht und eine Niederlage die Gesamt-Niederlage im Spiel bedeutet. Wie der Titel des Berichts schon andeutet, kam es auch im letzten Spiel zur Tragödie: Ein Spiel, das erst im fünften Satz entschieden wurde, aber leider nicht zugunsten des TSV. Mit 10:12 verlor Götzi das Spiel, und somit verlor man im Gesamtergebnis mit 4:6 in Schloßberg.
Das war eine sehr spannende und nervenaufreibende Spielwoche. Bleibt stark, denn es kommen bestimmt noch bessere Tage.
Herren 3:
Ebenso am Freitag empfing die dritte Mannschaft die abstiegsgefährdete fünfte Mannschaft der Griesstätter. Ohne den erkrankten Paul, dafür aber mit beiden Witten-Brüdern ausgestattet, ging Dicht mit gemischten Gefühlen in den Abend.
Diese gemischten Gefühle verflogen jedoch direkt nach den Doppeln. Dicht und Syli konnten einen glatten 3:0-Erfolg einfahren, und die Witten-Brüder erkämpften sich den Sieg im fünften Satz.
In Runde eins schlug Dicht laut Ergebnis zwar klar Dengel Annelie mit 3:0, aber wenn man die Sätze im Detail betrachtet, war es eine knappe Sache. In Satz drei ging Dicht dann mit 17:15 als Sieger von der Platte. Syli musste über die volle Distanz gehen und sich dann gegen die starke Henke geschlagen geben. Jonas setzte sich in vier Sätzen gegen Bichler durch, und Simon verlor auf tragische Weise in vier Sätzen gegen Kranzioch, erhielt aber das Kompliment vom Gegner, stärker als in der Vorrunde gespielt zu haben.
In der zweiten Runde musste sich Dicht gegen die starke Henke glatt in drei Sätzen geschlagen geben. Syli bezwang Dengel Annelie in vier hart umkämpften Sätzen. Jonas rächte seinen Bruder Simon und bezwang Kranzioch glatt in drei Sätzen, während Simon sich gegen Bichler in vier Sätzen durchsetzte.
Dank dieses 7:3-Sieges war der Klassenerhalt gesichert, und ein Abstieg ist aufgrund der noch zu vergebenden Punkte nicht mehr möglich. Stattdessen schickt man Griesstätt immer mehr in Richtung Abstieg.
Herren 4:
Am Mittwoch, den 12. Februar, empfing die vierte Mannschaft die Gäste aus Söchtenau zum Heimspiel. Ohne Sepp, der momentan krankheits- und verletzungsbedingt aussetzen musste, spielte Jonas für ihn.
Im Doppel war TC Misch mutig und stellte die jungen Jonas und Dominik als erstes Doppel auf. Die beiden ließen ihn nicht hängen und bezwangen Manz/Seehuber mit 3:1. Misch und Gerhard mussten sich jedoch gegen Pfaller/Schmidmayer mit 1:3 geschlagen geben.
In Runde eins besiegte Jonas mit 3:1 seinen Gegner Pfaller, während Misch sich Manz mit 1:3 geschlagen geben musste. Gerhard erkämpfte sich einen 3:0-Sieg gegen Seehuber, was nach einem klaren Ergebnis aussah, war im Detail aber hart umkämpft. Dominik spielte zum Abschluss gegen Schmidmayer, und auch hier schlug die Tragödie zu: Er verlor die ersten beiden Sätze knapp, zeigte im dritten Satz, wo der Hammer hängt, und in Satz vier beendete Schmidmayer das Spiel mit 14:12 zu seinen Gunsten.
In der zweiten Runde startete Jonas mit einem klaren 3:0-Sieg gegen Manz. Misch erkämpfte sich seinen Sieg gegen Pfaller über fünf Sätze, was wieder einmal den typischen Misch auszeichnet. Gerhard brauchte nur drei Sätze gegen Schmidmayer. So war der Sieg schon sicher, und Dominik konnte ohne großen Druck ins letzte Spiel gehen. Aber der Druck stieg, denn ein ständiges Hin und Her gegen Seehuber führte dazu, dass drei von fünf Sätzen in die Verlängerung gingen. Tragischerweise verlor Dominik den fünften Satz mit 13:15.
Herren 5:
Am Freitag, den 14. Februar, empfing die fünfte Mannschaft Schechen zum Heimspiel. TC Dominik ging einen großen Poker ein, da er und Gerhard pausierten und Siegl als Newcomer ins Team kam.
Die Doppel brachten keinen guten Start: sowohl Vroni/Heinz als auch Stefan/Michi verloren mit je 1:3 gegen Pindl/Mühl und Gruber/Ametsbichler.
Vroni setzte den negativen Trend fort und verlor gegen Gruber in fünf Sätzen. Stefan, Heinz und Michi setzten sich dagegen klar mit 3:0 gegen ihre Gegner durch.
In Runde zwei konnte sich Vroni mit 3:1 gegen Pindl durchsetzen. Stefan ließ nichts gegen Gruber anbrennen und siegte mit 3:0. So verwandelte man einen 0:3-Start in ein 5:3 und sicherte sich bereits das Unentschieden.
Der Druck war etwas gesenkt, aber Heinz setzte sich selbst unter Druck und spielte sein klassisches Heinz-Spiel: die ersten zwei Sätze dominant gewinnen, aber dann doch das Spiel im fünften Satz verlieren. Doch dann kam Michi, der Abgezockte. In seinem ersten Spiel brachte ihn nichts aus der Ruhe, und er gewann das letzte Spiel des Abends klar mit 3:0 gegen Mühl.
Jugend 3:
Den Abschluss macht dieses Mal unsere Jugend. Man reiste ins nicht weit entfernte Griesstätt zum Auswärtsspiel.
Das Doppel bestehend aus Johannes und Immanuel musste zu Beginn eine 3:1-Niederlage hinnehmen, die Sätze waren jedoch sehr umkämpft.
In Runde eins konnte nur Johannes einen Sieg verbuchen. Mit einem klaren 3:0 schlug er seinen Gegner, während Lukas und Immanuel sich beide kämpferisch mit 0:3 geschlagen geben mussten. Es ging leider nicht besser weiter: Johannes war der einzige, der sowohl sein zweites als auch drittes Spiel gewinnen konnte. Lukas und Immanuel mussten sich geschlagen geben, und das sogar recht deutlich.
So reiste man mit einer 3:7-Niederlage aus Griesstätt ab. Aber es kommen auch wieder bessere Tage, wenn man bedenkt, dass Jann und Tobi nicht gespielt haben.
Top 3 der Woche:
1. Jonas Witten
2. Michi Siegl
3. Laszlo Marosvölgyi
Bericht von Redakteur D. Weinzierl
Korrektur und Upload von Chef-Redakteur M. Reitberger
Zum Auftakt der Rückrunde am 31.1. empfing unsere Elite die Gäste aus Babensham. Start war gleich sehr stark mit den Gewinn beider Doppel. In Runde eins konnte man nur eines von vier Einzel gewinnen. Dieser Sieg ging mit einem klaren 3:0 an Reiti. Jakob musste sich überraschend mit 1:3 geschlagen geben, Samson verlor klar mit 0:3 und Laszlo konnte auch nur einen Satz gewinnen.
In Runde zwei sah es ein wenig besser aus, aber für unsere Nummer eins ein gebrauchter Tag, denn Jakob verlor auch das zweite Spiel, Samson erkämpfte sich den Sieg im fünften Satz und Reiti verlor ganz unglücklich im fünften Satz. Laszlo konnte dann mit seinem 3:1 Sieg das Unentschieden für die erste Mannschaft sichern.
Am Donnerstag, den 6. Februar, ging es zum ersten Auswärtsspiel. Diesmal ohne Jakob, der auf die Hochzeit seines Bruders nach Wien reiste. Er wurde durch Reiti’s Lieblingsschüler Paul ersetzt, und dieser Einsatz sollte sich voll auszahlen.
Bei den Doppel ging man mit einem 1:1 raus, Paul und Reiti mussten sich 0:3 geschlagen geben und Samson erzielte mit Laszlo einen 3:1 Erfolg.
In Runde eins musste sich nur Reiti klar mit 0:3 geschlagen geben, Samson rung seinen Gegner mit 3:1 nieder, Paul verteilt eine 3:0 Klatsche und Laszlo machte mit einem 3:1 Erfolg für erste Runde zu.
An diesem Tag war es kein guter Tag für Reiti, der im vorderen Paarkreuz spielte, was nicht seiner derzeitigen Form entsprach. Er verlor erneut im fünften Satz, und auch Samson konnte im zweiten Spiel nicht glänzen und verlor mit 1:3. Laszlo machte mit seinem zweiten Sieg das Unentschieden klar, und somit lag der Druck bei Paul. Paul stellte sich top auf seinen Gegner ein und bezwang ihn glatt in drei Sätzen. Der erste Sieg der Rückrunde mit 6:4 gegen Stein-St.-Georgen war damit gesichert.
Herren 2:
Die Überfliegermannschaft reiste am 31. Januar nach Babensham, um ihre ungeschlagene Serie fortzusetzen. Es wurde eine weitere Machtdemonstration: Babensham wurde mit einem glatten 10:0 besiegt, wobei nur drei Sätze insgesamt abgegeben wurden. Eine nervenstarke Leistung!
Eine Woche später, am Freitag, den 7. Februar, empfing man die Gäste aus Eiselfing zu einem weiteren regionalen Derby. Das Ziel war klar: dort weitermachen, wo man letzte Woche aufgehört hatte, und die Gegner deklassieren. Gesagt, getan – am Ende stand wieder ein glattes 10:0 auf dem Spielbericht, und es wurden nur drei Sätze abgegeben. Wow!
Herren 3:
Am Freitag, den 31. Januar, ging es für die dritte Mannschaft nach Soyen zum Derby. Der Start verlief nicht optimal, da beide Doppel mit 1:3 und 2:3 verloren gingen.
In der ersten Runde konnten Dicht und Paul beide Schex-Brüder mit jeweils 3:1 bezwingen. Jonas verlor das Duell der jungen Spieler gegen Gürtel klar mit 0:3. Syli vollendete die Runde mit einem 3:1-Sieg.
In der zweiten Runde kam dann die Tragödie: Paul und Dicht verloren beide extrem unglücklich im fünften Satz gegen die Schex-Brüder. Syli musste sich ebenfalls mit 0:3 geschlagen geben. Jonas erkämpfte sich zum Schluss noch einen Sieg gegen Wiedermann im fünften Satz, aber es reichte leider nicht, und so verlor man mit 4:6 dieses Derby.
Eine Woche später, am 7. Februar, ging es zum nächsten Auswärtsspiel nach Griesstätt. Im Doppel mussten sich Paul und Jonas mit 1:3 geschlagen geben, während Dicht und Syli einen fünf Satz Sieg errangen.
In der ersten Runde holte man drei von vier Einzeln. Einzige Niederlage war von Dicht, aber die Entscheidung fiel erst im fünften Satz mit 9:11 – Tragödie pur. Paul brauchte vier, Jonas fünf und Syli drei Sätze zum Sieg.
In Runde zwei ließ man nichts mehr anbrennen und gewann alle vier Spiele. Paul siegte erneut in vier Sätzen, Dicht in glatten drei, Syli musste über fünf Sätze gehen und Jonas machte es wieder glatt in drei Sätzen. Ein starkes Ergebnis für die Mannschaft!
Herren 4:
Am Mittwoch, den 29. Januar, empfing die vierte Mannschaft die Gäste aus Halfing. Teamchef Misch musste aus persönlichen Gründen verzichten, daher spielte Simon.
Im Doppel holten Sepp und Gerhard einen 3:1-Erfolg, während Simon und Dominik wenig gegen die erfahrenen Mayer/Chi ausrichten konnten.
In Runde eins gewann man drei von vier Einzeln: Simon siegte in einem offensiven Spiel gegen Chi mit 3:1, Sepp holte sich gegen Mayer einen glatten 3:0-Erfolg. Gerhard verlor nervenaufreibend mit 2:3 gegen Schwarz, während Dominik Böck in fünf Sätzen niederkämpfte.
In Runde zwei setzte Simon ein deutliches Statement und schlug Mayer klar in drei Sätzen. Sepp musste sich knapp in fünf Sätzen gegen Chi geschlagen geben. Gerhard, voller Wut, besiegte Böck mit 3:0, und Dominik machte mit einem glatten 3:0 gegen Schwarz den Sieg perfekt.
Am Donnerstag, den 8. Februar, ging es nach Soyen zu einem schweren Spiel. Misch war wieder am Start.
Zu Beginn gingen beide Doppel verloren. In der ersten Runde konnte nur Gerhard punkten, indem er Kastner mit 3:2 besiegte. Sepp und Misch verloren beide unglücklich mit 2:3, und Dominik verlor klar mit 0:3.
In der zweiten Runde wurde Misch mit 0:3 in die Schranken gewiesen. Sepp verlor knapp mit 2:3 gegen Stangl, der ebenfalls fünf Sätze brauchte. Gerhard machte kurzen Prozess mit Langer und besiegte ihn klar, während Dominik mit 1:3 gegen Kastner verlor. Der Endstand war dann mit 2:8 recht deutlich, aber das Ergebnis hätte auch anders ausfallen können.
Herren 5:
Am Freitag, den 31. Januar, empfing man Rott zum Derby. Nach der klaren Niederlage der Rotter in der Hinrunde machte Dullinger die Ansage, in Bestbesetzung nach Wasserburg zu kommen. Dominik reagierte darauf und stellte die Mannschaft bestmöglich auf, entschied sich für Stefan statt Flo, da Flo seine Leistung nicht gezeigt hatte und erst wieder beweisen musste. Vroni kehrte extra für das Derby an die Platte zurück.
Zu Beginn verloren Dominik und Gerhard ihr Doppel gegen Dullinger/Ried, während Vroni und Stefan gerade noch einen Fünf-Satz-Sieg errangen.
In Runde eins besiegte Gerhard Ried mit 3:2. Dominik verlor gegen seinen Angstgegner Dullinger glatt in drei Sätzen. Vroni und Stefan mussten sich gegen Lederhuber und Meyer geschlagen geben. Es war keine gute erste Runde.
In Runde zwei besiegten Dominik und Gerhard ihre Gegner Dullinger und Ried jeweils mit 3:1. Vroni musste sich gegen den starken Lederhuber mit 0:3 geschlagen geben. Stefan sicherte das Unentschieden gegen Meyer mit einem 3:1-Erfolg.
Eine Woche später am 7.2. reiste man nach Babensham zum Derby. Hier kamen Heinz und der im Moment stark aufspielende Fabi zum ersten Einsatz in der Rückrunde.
Zu Beginn verlor man beide Doppel, ja richtig gehört, Dominik und Gerhard verloren ihr zweites Doppel, ganz eng im fünften Satz.
In Runde eins setzte sich Dominik nervenstark gegen Frankl in fünf Sätzen durch, Gerhard machte den Heinz und gab eine 2:0 Führung gegen Plichter her. Heinz unterlag dem jungen Lachenmeier mit 1:3 und Fabi ließ Manhart keine Chance und besiegte sie mit 3:0. So lag man mit 1:4 hinten.
In Runde zwei drehte Dominik einen 0:2 Rückstand gegen Plichter in einen 3:2 Erfolg. Gerhard bezwang Frankl mit 3:1 und Fabi klatschte Lachenmeier mit 3:0 weg. So hatte man das Unentschieden sicher nach dem Rückstand. Alles lag in den Händen von Heinz, er führte souverän mit zwei Sätzen, aber es kam wie es kommen musste, er machte wieder seinen Move und gab dieses Spiel im fünften Satz noch ab. Anstatt dem eigentlichen verdienten Sieg musste man sich mit dem Unentschieden zufrieden geben.
Bericht von Redakteur D. Weinzierl
Korrektur und Upload von Chef-Redakteur M. Reitberger
In dieser Woche waren bis auf die erste und fünfte Herrenmannschaft alle anderen Mannschaften gefordert, ebenso wie alle drei Jugendmannschaften. Hier ist ein Überblick in chronologischer Reihenfolge:
Herren 4:
Am Montag reiste die vierte Mannschaft nach Eiselfing zum Derby. Laut Tabelle war man der Favorit. Misch gab dem Doppel um Gerhard und Dominik eine zweite Chance, während er selbst mit Sepp an die Platte trat. Misch und Sepp gewannen klar mit 3:0, während Gerhard und Dominik sich gegen das Einser-Doppel der Gegner bis in den fünften Satz kämpften und diesen dann klar gewannen.
In der ersten Runde waren die Einzel gerecht mit 2:2 aufgeteilt: Sepp verlor mit 1:3 und Misch gewann 3:1. Gerhard setzte sich glatt mit 3:0 gegen einen Newcomer durch, während Dominik eine bittere 2:3-Niederlage gegen Hermann kassierte. Er lag zu Beginn 0:2 hinten, kämpfte sich stark zurück, musste sich aber in der Verlängerung geschlagen geben.
In der zweiten Runde ließ die Mannschaft nichts mehr anbrennen und gewann alle vier Einzel. Misch siegte klar mit 3:0, Sepp ließ einen Satzverlust zu, Gerhard erkämpfte sich im fünften Satz den Sieg gegen Hermann und Dominik machte den Sack gegen den Newcomer Hoffmann mit 3:0 zu, der zufällig Dominiks Onkel ist.
Jugend 2 vs. Jugend 3:
Nachdem die dritte Jugend souverän aufgestiegen ist und in die gleiche Gruppe wie die zweite Jugend gekommen ist, kam es am ersten Spieltag zum direkten Aufeinandertreffen. Die zweite Jugend, voll besetzt mit Flo, Fabi und Lucas, trat gegen die dritte Jugend an, die leider nur zwei Spieler, Tobi und Jann, aufstellen konnte. Doch man sollte Tobi und Jann nicht unterschätzen.
Im einzigen Doppel zu Beginn erkämpften Flo und Fabi einen 3:1-Sieg gegen Tobi und Jann. Nach dem Doppel kam die erste Überraschung: Tobi schlug Flo mit 3:1. Doch Fabi konterte schnell und besiegte Jann ebenfalls mit 3:1. Tobi war in Topform und besiegte Lucas klar mit 3:0. Jann erkämpfte sich in einem harten Match gegen Flo in der Verlängerung des fünften Satzes einen weiteren Sieg für die dritte Jugend. Für Flo war es ein gebrauchter Tag.
Fabi war heute stark drauf und ließ Tobi keine Chance, schickte ihn mit 3:0 von der Platte. Lucas und Jann spielten das letzte Einzel aus, und Lucas konnte sich mit 3:1 gegen Jann durchsetzen, was ebenfalls keine leichte Aufgabe war. Endstand: 7:3 für die zweite Jugend.
Herren 2:
Noch ungeschlagen und voller Aufstiegsträume empfing die Mannschaft die Gäste aus Griesstätt. Im Doppel ging es gleich heiß her: Heili und Götzi mussten ihre erste Doppelniederlage der Saison einstecken und verloren mit 1:3 gegen Hainz/Fußstetter. Die Routiniers Helge und Fee erkämpften sich einen 3:2-Erfolg gegen Fuchs/Wolf.
In der ersten Runde konnten alle vier Einzel gewonnen werden: Heili siegte mit 3:1 gegen Hainz, Götzi musste über fünf Sätze gegen Fuchs gehen, Fee benötigte ebenfalls fünf Sätze gegen Wolf, und Helge setzte sich mit 3:1 gegen Fußstetter durch.
In der zweiten Runde gingen drei von vier Einzeln an Wasserburg: Heili gewann wieder in vier Sätzen gegen Fuchs mit 3:1, Götzi brauchte erneut fünf Sätze zum Sieg gegen Hainz, Fee musste sich mit 1:3 gegen Fußstetter geschlagen geben, und Helge setzte sich mit 3:2 gegen Wolf durch. So stand am Ende ein hart erkämpfter 8:2-Sieg zu Buche.
Herren 3:
Nach den Top-Ergebnissen zum Ende der Rückrunde ging man mit viel Selbstbewusstsein in die Rückrunde. Zwar gab es gegen die zweite Herrenmannschaft einen kleinen Dämpfer, aber das steigerte nur die Motivation. Man empfing die Gäste aus Söchtenau, dem ersten Verfolger der zweiten Mannschaft. Im Doppel setzte man wieder auf Erfahrung und Jugend. Paul und Jonas bezwangen Kindermann/Demmel mit 3:1, und Dicht und Syli setzten sich klar mit 3:0 gegen Dawid/Kurver durch. Ein guter Start!
In Runde eins gab es gleich drei Siege: Youngstar Paul rang Demmel in der Verlängerung des fünften Satzes nieder – nervenstark, würde Reiti jetzt sagen. Dicht musste sich Kindermann mit 1:3 geschlagen geben. Syli erkämpfte sich in vier knappen Sätzen den Sieg gegen Kurver, und Youngstar Jonas, ebenfalls nervenstark, bezwang Dawid in der Verlängerung des fünften Satzes. Ein Unentschieden war sicher, aber man wollte mehr.
Paul ließ Kindermann keine Chance und besiegte ihn klar mit 3:0. Kein guter Tag für Dicht, der gegen Demmel mit 0:3 verlor. Auch Syli musste sich geschlagen geben und verlor relativ klar mit 1:3 gegen Dawid. Zum Schluss setzte unsere starke Jugend ein weiteres Statement: Jonas siegte erneut mit 3:2, diesmal gegen Kurver. Ein starkes Endergebnis von 7:3 stand zu Buche. Man entfernt sich immer weiter von den Abstiegsrängen und sichert sich somit immer mehr das rettende Ufer, den Klassenerhalt.
Die Top drei der Woche:
1. Dritte Herrenmannschaft
2. Fabi Laforsch
3. Tobi Axthammer
Es war diese Woche wirklich schwer, eine Top drei zu bestimmen, da so viele beeindruckende Team- und Einzelleistungen gezeigt wurden. Deshalb ein großes Lob an alle Spieler, die diese Woche im Einsatz waren. Ihr habt großartige Arbeit geleistet!
Bericht von Redakteur D. Weinzierl
Korrektur und Upload von Chef-Redakteur M. Reitberger