Select Page

Zwischenbilanz: Tiefen und wenig Höhen

Nachdem die vergangene Saison mit den Aufstiegen der Zweiten und Dritten überaus erfolgreich verlief, war es realistisch, dass es heuer vor allem darum gehen musste, die jeweilige Klasse zu halten.

Erfreuliche Ausnahme einer eher mäßigen Vorrunde ist die 4te Mannschaft in der 4ten KL. Sie liegt souverän an der Spitze und der Aufstieg ist dem Team, wenn man diese Leistung bis zum Ende hält, kaum noch zu nehmen. Nur im allerletzten Spiel der Vorrunde leistete sie sich eine knappe, und eher unnötige 7:9 Niederlage gegen den Nachbarn aus Babensham. Überagende Bilanzen weisen Thomas Götz mit 12:1, Kilian Schumacher mit 11:0 und Neuzugang Jeffrey Sarwuan mit 9:0 auf.

Auch die 5te schlägt sich wacker in derselben Liga auf einem achtbaren 8ten Mittelfeldplatz mit schon 6 Zählern.

Ganz schwer wird es für das Team der Dritten in der 2ten KL. Sie liegt mit nur einem Sieg auf dem drittletzten Rang. Allerdings ließ man bei 3 denkbar knappen Niederlagen mögliche Punkte liegen. Nun hofft man vor allem darauf, da heuer nur ein Team direkt absteigt, dass man entweder 3tletzter wird oder zumindest den Relegationsplatz erreichen und so vielleicht doch noch die Klasse halten kann. Immerhin konnte man im letzten Spiel ein Unentschieden gegen Halfing erzwingen und dies trotz des Fehlens der Nr. 2 Thomas Daniel. Damit liegt man immerhin aktuell auf einem Nichtabstiegsrang.

Auch die Zweite erwischte einen denkbar schlechten Start in die 1te KL. In zwei von 4 Spielen trennte man sich unentschieden, obwohl hier Siege möglich waren und die andere zwei gingen verloren. Erst gegen Ende der Vorrunde konnte man in einem denkwürdigen Nachbarschaftsduell den TSV Babensham mit 9:7 niederringen. Einen Tag später ging man dagegen nahezu sang- und klanglos in Prien mit 2: 9 unter. Dafür konnte man im letzten Spiel fast schon sensationell den Mitaufsteiger Griesstätt mit 9:2 bezwingen, womit man einen großen Satz nach oben auf Platz fünf der Tabelle machte.

Nun hat man bereits 8 Zähler auf dem Konto und die Hoffnung, dass in der Rückrunde alles noch besser wird. Denn die Mannschaft hatte die gesamte Vorrunde mit allerlei Verletzungssorgen zu kämpfen, die das überraschend schlechte Abschneiden zumindest teilweise erklären. Dabei hat die Zweite durchaus das Potential, in dieser sehr starken Liga sich im oberen Mittelfeld zu platzieren. Eine sehr gute Vorrunde spielte Maxi Aß im vorderen bärenstarken Paarkreuz. Ebenfalls überzeugend und mental stark im hinteren Paarkreuz Johannes Unterberger.

Zufriedenstellend verlief die Vorrunde für die 1te Mannschaft in der 3ten Bezirksliga. Dort liegt man auf einem noch sicheren Mittelfeldrang, allerdings nur 2 Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Aus einer kompakten Mannschaftsleistung ragt die Nr. 2 Andi Gartner heraus, der im vorderen Paarkreuz nervenstark zu überzeugen wusste. Auch Ergänzungsspieler Markus Reitberger konnte überzeugen und blieb bei seinen 2 Einsätzen ohne Niederlage.

Die einzig noch verbliebene Jugendmannschaft liegt in der 3ten KL auf einem ordentlichen 6ten Rang, wird aber wohl mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun haben. Hier weist Thomas Huber mit 12:2 eine sehr gute Bilanz auf.

Insgesamt kann man wohl diese Saison 2016/17 bisher als eine Phase des Übergangs und der Konsolidierung ansehen mit ein wenig mehr Tiefen als Höhen nach den Höhenflügen der vergangenen Saison. Erfreulich der Trainingsfleiß nebst einer Reihe von Gastspielern, die für ein wenig Abwechslung im alltäglichen Betrieb sorgen. Auch erfreulich die Rückkehr zur Rückrunde von Ivan Maticic, der damit die Dritte verstärken könnte.

Bei den Stadtmeisterschaften siegte souverän ein überzeugender Maxi Aß vor Andi Gartner, der in der Vorrunde sogar eine überraschende Niederlage gegen Thomas Daniel einstecken musste. Bei der Jugend siegte ebenfalls souverän Philipp Mähnert, der in dieser Saison eine erfreuliche Entwicklung genommen hat.

Matthias Oesterheld

Die Fünfte: Niederlage gegen Söchtenau

Wieder einmal geschwächt musste die Fünfte zu Hause gegen die Gäste des SV Söchtenau-Krottenmühl III antreten. In der nahezu voll besetzten Halle musste man nun also zu fünft versuchen gegen die stark besetzten Söchtenauer das schlimmste zu vermeiden: Die dritte Niederlage in dieser Saison.

Die Bilanz nach dem Doppel sah dabei noch recht erfreulich aus. Zwar war natürlich ein Doppel aufgrund eines fehlenden Spielers schon verloren und auch unser 2er Doppel Amann/Weinzierl unterlag den starken Söchtenauern. Da jedoch das 1er Doppel Löb/Röhrl ihr Spiel knapp mit 3:2 für sich entscheiden konnte, ging es mit einem noch zufriedenstellenden Ergebnis von 1:2 in die Einzelspiele.

Dort wurde aber sehr schnell klar in welche Richtung sich das Spiel entwickeln würde. Die insgesamt erfreulichste Bilanz des Abends hatte das erste Paarkreuz. Dort gewann Thilo seine beiden Spiele mit 3:1, und 3:2 und auch die, ins erste Paarkreuz aufgerückte, Vroni gewann eines ihrer beiden Spiele gegen den Gegner Schlosser sehr souverän mit 3:0.

Weniger erfreulich war dann das restliche Abschneiden: Röhrl, Huber und Weinzierl schafften es nicht ihre guten Leistungen im Spiel in Zählbares umzusetzen, sodass in den anderen Paarkreuzen kein Spiel mehr gewonnen werden konnte und die Partie 4:9 aus der Sicht der Wasserburger endete.

Aufgrund der gut gefüllten Halle ging es danach aber mit vielen weitern Teamkameraden und Gegnern zum Wirt nach Eiselfing und keiner musste traurig nach Hause gehen.

Thilo Löb

Halbzeitbilanz

Weihnachten steht kurz bevor. Die meisten TT-ler haben sich bereits in die Winterpause verabschiedet, nur ein paar besonders motivierte verirren sich noch ins Training. Ein paar Unglückliche bzw. Erfolgsorientierte müssen sich auch nochmal im Pokal beweisen. Zeit also für eine kleine Zwischenbilanz wie sich die Wasserburger bislang geschlagen haben.

(more…)

Wasserburg 5: die Gegenläufer des restlichen Vereins

Die 5te Mannschaft startete im Gegensatz zu den anderen Mannschaften mit einer Niederlage gegen Riedering IV. Die Spieler sind alle mit einer mäßigen Begeisterung ins Spiel gegangen, da niemand begeistert von einem Spiel am Dienstagabend in Riedering ist, gerade wenn man noch in die schule geht. Zudem konnte Nummer 1, Vroni Amann, die Mannschaft leider nicht begleiten, da sie ausnahmsweise mal wieder im Urlaub war.

(more…)