Select Page

Die Zweite: Sieg dank Jugend

Am Freitag empfing die zweite Mannschaft von Wasserburg die erste Mannschaft vom TSV Schnaitsee. Helge musste auf zwei Spieler verzichten und holte sich die wilde Jugend mit Paul und Jonas fürs heutige Spiel ins Team. Somit stellten sich die Doppel wie folgt auf, Helge/Fee wollten mit Ihrer Erfahrung glänzen gegen Isele/Verbega und die wilde Jugend Paul/Jonas wollten dies gegen Abert/Maier gleichtun. Helge/Fee waren im Doppel erfolgreich und verbuchten einen knappen 3:2 Sieg, während sich Paul/Jonas recht knapp mit 1:3 geschlagen geben mussten. Dafür glänzten Helge und Fee in den ersten Einzeln leider nicht. Helge verlor in drei knappen Sätzen gegen Abert, wovon zwei in die Verlängerung gingen und Fee musste sich mit 1:3 gegen den Topspieler Isele geschlagen geben. Danach rasierte Paul seinen Gegner Schillmaier glatt mit 3:0. Jetzt die Frage, wer ist Schillmaier? Ja, die Gegner kamen mit fünf Leuten, denn der Verbega aus dem Doppel spielte nur das Doppel 1 für Schnaitsee. Jonas musste sich knapp im fünften Satz gegen Maier geschlagen geben. Somit stand es 4:2 für Schnaitsee und brauchten nur noch einen Punkt für ein sicheres Unentschieden. Helge und Fee brauchten beide den entscheidenden fünften Satz, um Ihre Gegner niederzuringen und gleichten zum 4:4 aus. Zum Schluss durfte unsere aufstrebende Jugend an die Platte, wo Paul und Jonas keine Gnade zeigten und beide Gegner vernichtend mit 3:0 von der Platte schickten. Somit holten die beiden die letzten beiden wichtigen Punkte für die Mannschaft, damit ein Endergebnis von 6:4 auf dem Papier stand.

Bericht von Dominik Weinzierl

Die Erste: Drei Punkte aus zwei Spiele

Haag (Heimspiel)Bad Endorf (Auswärtsspiel)
Motto des
Abends
“Ladys Day” – denn alle
“Spielerfrauen” waren an-
wesend
Gegen den Tabellenführer
punkten
Kader1. Heindl, 2. Reitberger
3. Kröff, 4. Götz
Volle Mannschaftsstärke
1. Heindl, 2. Reitberger
3. Kröff, 4. Götz
Volle Mannschaftsstärke
GegnerTabellenletzter – bisher noch
keinen Punkt erzielt
Tabellenerster – bisher noch
keinen Punkt abgegeben
VerpflegungBestens – neben diversen Ge-
tränken wie Bier, Radler,
Aperol und Alkoholfreiem, gab
es auch Kekse und Studenten-
futter
Fehlanzeige
Doppel2:0 – die Doppelumstellung
hat sich bezahlt gemacht
1:1 – beide im fünften Satz,
nur Heindl Reitberger
nervenstark
EinzelVorne ausgeglichen, weil
Gegner Stöckl zu stark war
Hinten 3:1 – Samson unbe-
zwingbar
in der ersten Runde 0:4
in der zweiten Runde 4:0
somit moralischer Sieger:
Wasserburg
Endergebnis7:35:5
WirtsbesuchDrei Spieler und deren
bessere Hälften fanden
sich beim Jujhar ein.
Pünktlich nach Mitter-
nach machte man sich
auf den Weg nach Hause.
Fand nicht statt, da Endorf
zum Sagwirt nach Eggstätt
fahren wollte, dieser aber
nicht geöffnet hatte. Zum
Glück nimmt Jujhar gerne
arme, traurige Tischtennis-
spieler bei sich auf.

Die Fünfte: Sieg in Griesstätt mit Mega-Comeback

Am Dienstag gastierte die fünfte Mannschaft bei Griesstätt aber in der Halle von Schonstett. Wasserburg trat mit Weinzierl, Amann und Hennig mit gewohnten Spielern an. Aber wer war der vierte Mann bei Wasserburg? Nach 3 1/2 Jahren Pause kehrte unser Heiner Schoon an die Platte zurück und sein Einstand war perfekt gelungen. Aber wir fangen erstmal mit den Doppeln an, Weinzierl/Amann traten gegen Hühn/Huber und Hennig/Schoon spielten gegen Knack/Classen. Das eigentlich eingespielte Einserdoppel Weinzierl/Amann musste eine gegen die beiden Jugendspieler Hühn/Huber eine schmerzhafte Niederlage einstecken, mit vielen Fehler auf Wasserburger Seite. Hennig/Schoon spielten zum ersten Mal in ihrer langen Karriere miteinander und hatten in den ersten beiden Sätzen sich zu finden. Aber dann rollte die beiden von hinten das Feld auf und rungen Knack/Classen im fünften Satz nieder. Die beiden brauchten nach dem erstmal eine kleine Pause, war aber auch kein Problem, da erstmal Dominik gegen Huber und Vroni gegen Hühn spielten. Dominik spielte sehr konstant und ließ nichts anbrennen und schickte seinen Gegner mit 3:0 von der Platte. Vroni musste einen Satz abgeben, ließ aber sonst auch nicht viel anbrennen und gewann 3:1. Danach trat Heiner in seinem ersten Einzel seit langer Zeit wieder an und spielte so konstant, als wäre er nie weg gewesen und bezwang Knack klar mit 3:0. Auch Heinz machte mit Classen kurzen Prozess und schickte die Dame mit 3:0 von der Platte. Runde zwei wurde von Dominik gegen Hühn und Vroni gegen Huber. Beide behielten ihre Konstanz von der ersten Runde bei und schickten beide Jugendspieler mit jeweils 3:0 von der Platte. Somit durften Heiner und Heinz wieder an die Platte. Heinz machte sein Spiel zum spannendsten Spiel des Abends und erkämpfte sich aber trotzdem im finalen fünften Satz den Sieg gegen Knack. Heiner kämpfte in vier spannenden Sätzen gegen Classen und ringte sie aber trotzdem mit 3:1 nieder. Mit dem Gesamtergebnis von 9:1 für die fünfte Wasserburger Mannschaft konnte man sich in der Tabelle weiter Richtung nach oben orientieren, während Griesstätt auf den letzten Platz rutschte. 

Bericht von Dominik Weinzierl

Hart erkämpfter Sieg für die vierte Mannschaft

Am Mittwoch empfing die vierte Mannschaft die Gäste der dritten Mannschaft von Söchtenau. Wasserburg trat wie gewohnt mit Misch, Berger, Hiebl und Weinzierl an. Die Gäste kamen mit Kurfer, Pfaller, Schmidmayer und dem eigentlich schon in Tischtennis Rente befindenden Schlosser. Bei der Doppelaufstellung Misch/Berger, Hiebl/Weinzierl hat sich auch nichts geändert. Während Misch/Berger souverän gegen Pfaller/Schmidmayer mit 3:0 gewann, passierte bei Hiebl/Weinzierl das Szenario andersherum und mussten sich Kurfer/Schlosser mit 0:3 geschlagen geben. Die ersten Einzel im vorderen Paarkreuz waren sehr spannende und hart umkämpfte Matches. Misch musste sich aber dann leider zum Schluss mit 1:3 gegen Pfaller geschlagen geben und auch Sepp gab eine 2:0 Satzführung fast her und bezwang Kurfer doch noch mit 3:2. Im zweiten Paarkreuz war auch sehr viel Spannung drinnen, wo Paul gegen Schlosser auch über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen musste und diese Partie zum Glück für sich mit 12:10 im Fünften entscheiden konnte. Dominik hatte nach Satz eins gegen Schmidmayer mit Söchtenaus Zähler Pfaller eine kleine Diskussion, da Schmidmayer den Ball bei bestimmten Angaben aus der Hand machte. Genützt hat die Diskussion nicht viel und Schmidmayer hatte das Quäntchen mehr Glück auf seiner Seite und gewann mit 3:1. Runde zwei wurde eingeläutet und unser fleißige Zuschauer/Fan/Zähler Gerhard sagte voraus, wenn Misch das Spiel gegen Kurfer verliert geht das ganze Match nicht gut aus. Und so kam es zu einem hochklassigen Krimi, den Misch für sich entscheiden konnte. Sepp konnte seine gute Leistung gegen Kurfer nicht mitnehmen und kämpfte hier fünf Sätze lang, aber Pfaller hatte doch die besseren Nerven im letzten und entschied diesen Satz für sich. Somit lag es an den Jungs, das Spiel in die richtige Richtung zu lenken. Paul tat sich extrem schwer gegen Schmidmayer, weil dieser wie gewohnt einen Teil seiner Angaben aus der Hand machte, Schritt im entscheidenden fünften Satz Sepp ein und sprach ein Machtwort an Schmidmayer aus, dies zu unterlassen. Dieses Machtwort führte dazu, dass Paul ihn niederringen konnte. Somit war das Unentschieden gesichert und somit lag es an Dominik, das Spiel über die Ziellinie zu retten. Der erste Satz war einer zu vergessen und ging klar an Schlosser. Nach kurzem Kopfschütteln von Gerhard und der Aussage, dies zu unterlassen, kamen drei Sätze in Folge, die allesamt mit 11:9 ausgingen und somit Dominik den Gegner aus Söchtenau bezwingen konnte. Somit entstand ein knapper 6:4 Erfolg mit unbeschreiblichen 22:20 Sätzen und 407:406 Bällen für die vierte Wasserburger Mannschaft. Zum Abschluss ging es wie gewohnt zum Jujhar, wo es süffig zu Ende ging.

Bericht von Dominik Weinzierl

Saisonstart der 1. Wasserburger Jugend

Nach der langen Sommerpause wurde es langsam Zeit für den Saisonauftakt: Am 22.
September musste die Wasserburger Jugend gegen die 3. Mannschaft von Heufeld
antreten. Paul Hiebl und Jonas Witten konnten alle ihre Spiele mehr oder minder klar für
sich entscheiden, der Ersatzspieler Florian Widmann schlug sich tapfer, konnte sich an
diesem Tag aber leider nicht dafür belohnen. Das Spiel gewann Wasserburg also relativ
klar mit 7:3, da auch das Doppel gewonnen werden konnte.
Den Freitag eine Woche darauf musste sich die Jugend gleich mit der nächsthöheren
Mannschaft von Heufeld messen. Es waren wieder Paul und Jonas am Start, diesmal mit
Simon Witten als Verstärkung. Das Doppel konnte noch klar für Wasserburg entschieden
werden, doch danach sollte es drunter und drüber gehen. Paul verlor im 5. Satz gegen
den auf Rang 2 gesetzten Spieler von Heufeld, konnte dann aber die anderen beiden
Spiele mit 3:0 und 3:1 klar für sich entscheiden. Jonas und Simon unterlagen beide den
ersten zwei Rängen, konnten aber beide das 3. Spiel für sich entscheiden. Somit trennten
sich die beiden Mannschaften nach einem spannenden Match mit einem hart erkämpften
Unentschieden.
Danach war eine Woche Erholung angesagt, es ging erst die Woche darauf mit dem
Pokalspiel gegen Halfing weiter. Dieses Spiel konnte die Wasserburger Jugend klar mit 4:1
für sich entscheiden.
In derselben Woche noch stand die Begegnung mit Winhöring an: Das Doppel konnte
wieder deutlich gewonnen werden, doch auch dieses Mal sollte es spannend hergehen.
Wasserburg wieder mit derselben Aufstellung am Start konnte die 3 Spiele gegen den 3.
Rang der gegnerischen Mannschaft für sich entscheiden. Gegen den Erstplatzierten der
gegnerischen Mannschaft waren Simon und Jonas ohne Chance, Paul verlor äußerst
knapp im 5. Satz mit 8:11. Gegen den Zweitplatzierten der Gegner hingegen taten sich
Paul und Simon schwer, Jonas verlor dann aber auch äußerst knapp im 5. Satz mit 9:11.
Nach dem erfolgreichen Saisonstart musste Wasserburg nun eine bittere Niederlage mit
4:6 hinnehmen.
Den Freitag darauf ging es nach Chieming: Das Doppel konnten Paul und Jonas im 5.
Satz für sich entscheiden. Paul und Jonas konnten dann auch ihre Einzel klar für sich
entscheiden, Simon kämpfte hart und konnte schließlich auch 2 seiner 3 Einzel für sich
entscheiden. Damit gewann die erste Jugendmannschaft klar mit 9:1.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Saisonstart gut gelungen ist. Wasserburg steht nun
mit 2 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage recht weit oben in der Tabelle.


Bericht von Jonas Witten

Klarer Sieg mit fadem Beigeschmack

Am Freitag empfing die fünfte Mannschaft des TSV den SV Schechen zu Hause. Der erkrankte Heinz wurde von Stefan ersetzt und Vroni kehrte nach Erkrankung in die Mannschaft wieder zurück. Das neue ambitionierte Einserdoppel Witten/Weinzierl spielte gegen Pindl/Gruber und Vroni spielte mit Stefan gegen Mühl/Frank. Vroni und Stefan spielten ein sehr souveränes Doppel zusammen und schickten die Gegner deutlich und glatt in drei Sätzen wieder von der Platte.  Das andere Doppel war hart umkämpft mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten. Aber Jonas und Dominik behielten die Nerven und wurden von Satz zu Satz stärker und gewannen dann mit 3:1 Sätzen. Vroni spielte in der Zwischenzeit ihr erstes Einzel gegen Frank und gewann dies auch klar mit einem kleinen Ausrutscher 3:1. Als nächstes gingen Jonas und Dominik an die Platte. Jonas schickte Gruber schnell und klar mit 3:0 von der Platte, während sich bei Dominik das Drama des Abends abspielte. Die ersten beiden Sätze waren ein Match auf Augenhöhe, was absolut sehenswert war. Im dritten Satz bei 5:5 kamen dann fünf Netzroller von Pindl, die nicht zu retournieren waren und mit einem perfekten Ass ging dieser Satz mit 11:5 an Pindl. Sichtlich geknickt und ohne Worte stand Dominik da, selbst ein Fee wusste in diesem Moment nur schwer, die richtigen Worte zu finden, um ihn aufzubauen. Dieser Schlag setzte sich im vierten Satz fort mit weiteren vier Netzrollern und somit ging dieser Satz mit 11:3 verloren. Stefan legte einen sehr sauberen Auftritt hin mit einem klaren 3:0 gegen Mühl. Dominik hatte keine Zeit sich von diesem Schock zu erholen und musste gleich wieder gegen Gruber ran, während Jonas auf Pindl traf. Dominik ließ gegen Gruber seinen Frust raus und knallte in nicht mal zehn Minuten den Gegner mit 3:0 von der Platte. Gruber nahm es sehr entspannt auf.

Jonas kämpfte wie ein Stier, konnte nach den ersten beiden verlorenen Sätzen den dritten für sich entscheiden und im vierten wurde es dann ein Kopf an Kopf Rennen, wo aber leider Pindl in der Verlängerung ganz knapp die Nase vorne hatte und mit 14:12 gewann. Somit besiegte Pindl beide Spieler. Vroni und Stefan ließen dann nichts mehr anbrennen und besiegten beide jeweils in ihren Einzelspielen beide Gegner klar mit 3:0. Wer jetzt brav bis zum Schluss mitgelesen und mitgerechnet hat, kommt auf ein Endergebnis von 8:2 für die fünfte Mannschaft. Weiter gehts am Freitag den 20.10 auswärts in Rott.

Bericht von Dominik Weinzierl