Select Page

Ersatzspieler rettet Punkt gegen Tabellenführer

Am Mittwoch empfing die vierte Mannschaft des TSV den bis dato ungeschlagenenen Tabellenführer aus Babensham. Da Gerhard weiteren an seiner Genesung einer Hüft-OP arbeitet, wurde er wieder von Dominik vertreten. Der Spielverlauf lief am heutigen Tage nicht wie gewohnt, da ein Spieler von Babensham erst eine halbe Stunde nach Spielbeginn erschien. So wurde zuerst das Zweierdoppel Paul/Dominik gegen Gruber/Kleitsch und Sepp spielte gegen Eckerl. Sepp spielte routiniert seinen Stiefel runter und schickte Eckerl glatt in drei Sätzen von der Platte. Das Doppel hingegen ziehte sich in einem spannenden fünf Satz Krimi hin und ging leider an die Gegner aus Babensham. Im Anschluss ging es gleich für Paul und Dominik in die Einzel gegen die zuvor gerade gespielten Doppel Gegner. Paul spielte souverän gegen Kleitsch und rang ihn in vier Sätzen nieder, während sich Dominik knapp gegen Gruber im fünften Satz geschlagen geben musste, weil dieser im fünften zu konstant jeden Ball zurück brachte. Dann kam es endlich zum lang ersehnten Einserdoppel Misch/Berger gegen Eckerl/Rossrucker. Auch hier mussten alle Sätze ausgespielt werden – mit dem glücklicheren Ende für Babensham. Anschließend trat Misch gegen Rossrucker an und musste auch hier gleich über fünf Sätze gehen, wo dort leider auch Rossrucker der glückliche Gewinner war. Nach der ersten Runde und beiden gespielten Doppel stand es 4:2 für Babensham. Misch durfte nach kleiner Pause gleich gegen Eckerl spielen und Sepp gegen Rossrucker. Während Sepp wieder den erschöpften Rossrucker mit 3:0 von der Platte schickte, kämpfte Misch wieder und musste über die volle Distanz gehen. Mit dem diesmal besseren Glück für Misch bezwang er Eckerl im fünften Satz mit 18:16. Leider musste Paul im nächsten Spiel gegen Gruber schnell und glatt in drei Sätzen geschlagen geben, da Gruber perfekt die Spielweise von Paul kontern konnte. Somit lag es an Dominik, die Niederlage zu verhindern. Auch hier wurde über die volle Distanz von fünf Sätzen gespielt. Er machte es im fünften Satz unnötig spannend, indem er beim Stand von 10:4 den Gegner auf 10:10 dran kommen ließ, wurde es ganz schön feucht im Hößchen, konnte aber das Ergebnis noch mit 12:10 über die Bühne retten. Weiter gehts für die vierte Mannschaft am 18.10 zu Hause gegen Griesstätt.

Dominik Weinzierl

Götz sichert Unentschieden für die Erste

Nach rund 2,5 Stunden hartem Kampf holte die Erste in ihrem 2. Saisonspiel gegen Söchtenau mit 5:5 den ersten Saisonpunkt. Die Gastgeber profitierten dabei von einem stark aufspielenden Thomas Götz, der seine Partien allesamt gewann. Wie knapp
es im umdatierten Punktspiel gestern wirklich zuging, verdeutlicht auch das Satzverhältnis von 20:21. Das letzte Match des Mannschaftskampfes gewann Thomas Götz. Nach dieser Punkteteilung haben die Spieler vom TSV 1880 Wasserburg um die Nummer 1 Jakob Andreas Heindl nun einen Pluspunkt in der Tabelle.
Der Mannschaftskampf lief wie folgt ab: Bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Pan / Reinholz wurden Heindl / Kröff unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Beim 3:1-Erfolg von Reitberger / Götz gegen Hundhammer / Reiter ging nur Satz 1 verloren. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 1:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Das folgende Einzel zwischen Jakob Andreas Heindl und Jen Ho Pan, welches vor der Begegnung bereits als umkämpft eingeschätzt wurde, endete indes mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für den Gastspieler. Glücklich über seinen 3:2-Erfolg gegen Bernhard Hundhammer war wiederum der Gastgeber Markus Reitberger, konnte er am Ende den Favorit Bernhard Hundhammer im Entscheidungssatz überraschend bezwingen. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz endete. Dann ging es beim Stand von 2:2 weiter, als das untere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Trotz 1:0 Satzführung verlor Samson Kröff sein Spiel gegen David Reinholz letztlich mit 1:3. Zwar brachte Bernd Reiter Thomas Götz phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Thomas Götz mit 3:1 durch. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 3:3. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Jakob Andreas Heindl bei seiner Vier-Satz-Niederlage von Bernhard Hundhammer dann doch niedergerungen worden. Einen Erfolg verpasste daraufhin Markus Reitberger beim 6:11, 4:11, 11:9, 5:11 gegen Jen Ho Pan und verpasste somit einen überraschenden Erfolg. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Samson Kröff hatte gegen Bernd Reiter beim 11:9, 11:6, 11:6 hingegen keine Schwierigkeiten. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 4:5. Ohne große Aussicht auf einen Sieg war Thomas Götz im Spiel gegen David Reinholz bei einem 2:0-Satzrückstand zunächst unterwegs, bevor er das Spiel besser in den Griff bekam und die Partie mit einem Erfolg im Entscheidungssatz noch für sich entscheiden konnte. Hitchcock hätte das Drehbuch zu diesem Spiel nicht spannender schreiben können. Ein Punkt für jedes Team war hiermit das finale Ergebnis.

Fehlstart für die Erste

Mit hohen Zielen in die Saison gegangen,

darf die Erste nun von Beginn an bangen,

denn am ersten Spieltag verlor man gleich,

gegen Griesstätt unsere Männer kreidebleich.

Die beiden Doppel zum Beginn,

trafen gefühlt keinen einzigen Topspin.

Weder Jakob/ Samson noch Reiti/ Götzi konnten glänzen,

das ist das Ergebnis vom fleißigen Training schwänzen.

Zumindest gewann Jakob sein Spiel eins,

denn Reiti gewann an diesem Abend keins.

Auch Samson enttäuchte auf ganzer Spur,

Gegner Eckl versaute ihm die Tour.

Das Debüt in der Ersten stellte sich Götzi anders vor,

sein Gegenüber Thaller jubelte am Ende mit 3:1 in sein Ohr.

Jakob gewann mit Trainingsmangel auch sein zweites Spiel,

Reiti und Samson verfehlten aber ganz klar ihr Ziel.

So betrieb Götzi Ergebniskosmetik zum Schluss,

trotzdem gabs mit 7:3 eines auf die Nuss.

An diesem Abend waren nur die Zuschauer meisterlich,

denn sie liesen keinen der Jungs das ganze Spiel über im Stich.

Am Mittwoch ist nun die nächste Chance etwas wieder gut zu machen,

mit Söchtenau kommt ein Gegner, um die Motivation zu entfachen.

TSV Soyen siegt knapp gegen TSV 1880 Wasserburg III

Im Spiel der Herren Bezirksklasse B Gruppe 2 (Bayerischer TTV – Oberbayern-Ost) traf der TSV
Soyen am vergangenen Freitag im 2. Saisonspiel auf den TSV 1880 Wasserburg III. Die Gastgeber
behielten bei diesem äußerst knappen Spiel nach weniger als 2 Stunden beim 6:4 beide Punkte.

Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Die richtige Herangehensweise hatten Schex / Wiedermann
beim 3:0-Sieg gegen Heilmannseder / Syländer von Beginn an. Nach eher zähem Beginn und
Verlust des ersten Satzes gewannen Schex / Schex die folgenden drei Sätze und somit die gesamte
Partie noch in vier Sätzen. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht
werden. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 2:0. Weiter ging es anschließend mit
den Einzeln. Probleme zu Beginn des Spiels musste Michael Schex zunächst überwinden, bevor
sein 3:1-Erfolg feststand. Ohne Satzgewinn für Martin Schex verlief die in Sätzen deutliche
Niederlage gegen Thomas Heilmannseder. Anschließend war dann das untere Paarkreuz bei einem
Spielstand von 3:1 an der Reihe. Andreas Wiedermann machte indes mit Dominik Weinzierl bei
seinem Sieg in drei Sätzen recht kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Ohne Satzgewinn
für Leonhard Schex verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Helmut Syländer. Vor dem
Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 4:2. Ein Satz reichte nicht, weshalb Michael Schex
das Match gegen Thomas Heilmannseder, der im Vorfeld anhand der spielstärkerelevanten TTRWerte als in etwa auf Augenhöhe eingeschätzt wurde, letztlich mit 1:3 verlor. Martin Schex hatte im
Einzel gegen Franz Amann am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das
Team bei. Andreas Wiedermann hatte danach gegen Helmut Syländer trotz der im Vorhinein in etwa
auf Augenhöhe eingeschätzten Begegnung bei seinem 0:3 wenig zu bestellen. Zu guter Letzt ging
es im finalen Einzel noch einmal um alles. Auf dem falschen Fuß erwischte Leonhard Schex seinen
Gegner Dominik Weinzierl beim eher eindeutigen 3:0-Triumph. Mit dem letzten Spiel des Tages ging
der insgesamt spannende Mannschaftskampf mit einem Ergebnis von 6:4 für die Mannschaft des
TSV Soyen zu Ende.

Amann tütet den Sieg für den TSV 1880 Wasserburg IV ein

Im Spiel der Herren Bezirksklasse C Gruppe 2 (Bayerischer TTV – Oberbayern-Ost) traf der FC
Halfing am vergangenen Freitag im 1. Saisonspiel auf den TSV 1880 Wasserburg IV. Die Gäste
entführten bei diesem äußerst knappen Spiel nach weniger als 2 Stunden beim 6:4 beide Punkte.
Den Siegpunkt für ihre Mannschaft erzielte Veronika Amann, mit dem Einzelerfolg zum sechsten
Zähler für das Team. Bemerkenswert war, dass der FC Halfing diese Partie mit 3 und der TSV 1880
Wasserburg IV mit einem Ersatzspieler bestritt.
Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. 2 Sätze lang fanden Reischl / Mayer gegen Misch
/ Berger keine Mittel, bevor sie sich umstellten und das Spiel doch noch mit 8:11, 11:13, 11:7, 11:9,
11:6 gewannen. Nicht so gut lief es indessen am Nachbartisch für Chi / Schwarz beim 8:11, 9:11, 9:
11 gegen Hiebl / Amann. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 1:1. Weiter ging
es nun mit den Einzeln. Nur einen Satz verlor hingegen Florian Reischl bei seinem Sieg in vier
Sätzen gegen Josef Berger und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Im folgenden Match
gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Hans Mayer über die 1:3-Niederlage gegen
Michael Misch hinweggetröstet werden musste. Beim Spielstand von 2:2 ging es nun weiter, als das
untere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Keinen erfolgreichen Verlauf schien die Begegnung
für Lawey Rufus Chi gegen Veronika Amann nach Verlust der ersten beiden Sätze zunächst zu
nehmen. Doch nach dem Sieg im Entscheidungssatz konnte Lawey Rufus Chi letztendlich dann
doch noch die Gratulation des Gegenübers entgegennehmen. Ohne Satzgewinn für Georg Schwarz
verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Paul Hiebl. Vor dem Duell der Einser stand es
mittlerweile 3:3. Nur einen Satz verlor indes Florian Reischl bei seinem Sieg gegen Michael Misch
und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Gekämpft bis zum Schluss hatte derweil Hans
Mayer im Match gegen Josef Berger, musste jedoch trotzdem ein 2:3 in einem im Vorfeld als in etwa
ausgeglichen eingeschätzten Spiel unterschreiben. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz,
der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Berger zu Ende ging. Nach gewonnenem ersten Satz gab
Lawey Rufus Chi das Spiel gegen Paul Hiebl noch aus der Hand und verlor mit 1:3. Der letzte
Zwischenstand vor dem kommenden Spiel zeigte folgendes Ergebnis: FC Halfing 4 Punkte, TSV
1880 Wasserburg IV 5 Punkte. Ein Satz reichte nicht, weshalb Georg Schwarz die Partie gegen
Veronika Amann mit 1:3 verlor. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende.

Erste zieht in Rekordzeit eine Runde weiter

Das Saisonabschlussturnier bewältigt und den Saisonstart vor der Brust. Dazwischen folgt meist die erste Pokalrunde. In diesem Jahr hat sich nur die Erste für den Pokal gemeldet. Alle anderen Mannschaften wollten die Reisestrapazen meiden und legen anscheinend den Fokus auf den Saisonbeginn.

Gegner der ersten Mannschaft war Haag 3 – auf dem Papier eine machbare Aufgabe. Was sollte uns also stoppen? Die Absage von Jakob und Götzi? Natürlich nicht, denn Heili sprang selbstverständlich ein. Das Auffinden der neuen Halle in Haag? Kein Problem für Chefnavigator Kröff, Abfahrt bereits um 19 Uhr? Just-in-time Reiti war auf die Minute pünktlich.

Doch Kopfzerbrechen bereitete uns Heilis Auto, das durch dessen Besitzer nicht betankt wurde. Leider konnte eine Tankstelle das Problem so schnell nicht lösen, da das Auto am liebsten und ausschließlich Strom zu sich nimmt. Eine Ladestation in Haag? Selbstverständlich nicht in Sicht und auch nutzlos, weil kein Ladekabel im Auto war. Ähnlich schnell wie an diesem Abend die Zähltafel im Tischtennis nach oben schnellte, sank der Akkustand des Autos.

Doch wie lief es eigentlich im Tischtennis an diesem Abend? Selten wurde ein Spiel schneller gewonnen. Nach gerade einmal 30 Minuten stand ein 4:0 im Spielberichtsbogen. Das eigentliche Highlight folgte dann beim Unertl Wirt in der Ortsmitte, da der ansässige Trachtenverein ein “Schuhplattler” bei zünftiger Musik für die Siegermannschaft veranstaltete.

Trotz niedrigem Ladestand kamen Samson und Reiti sicher in Wasserburg an. Ob Heili aber jemals zu Hause ankam oder immer noch irgendwo zwischen Wasserburg und Rott feststeckt, werden wir wohl erst im nächsten Training erfahren.