by Markus Reitberger | 22.10.2017 | Spiele
In dieser Woche waren fast alle Mannschaften aktiv und es konnten auch einige Erfolge gefeiert werden. In der Spielerstatistik hat das folgende Auswirkungen: In der Gesamtwertung gab es keine Änderungen, daher bleibt Dicht vor Reiti und Thilo. In der Spielerstatistik bleibt Andy vor Carsten und Kili. In Sachen Preis/ Leistung führt Barney das Feld an, Carsten und Johannes folgen auf den weiteren Plätzen. Während Carsten im Einzel und Doppel noch ungeschlagen ist, spielen Barney und Johannes mit Erfolg in mehreren Mannschaften. Weitere spannende Details findet Ihr wie immer unter “Spiele”.
by Markus Reitberger | 16.10.2017 | Spiele
Zwei Vereine hatten in dieser Woche spielfrei, daher gab es auch wenig Änderung in der Punkterangliste. Den größten Sprung hat Vroni gemacht, die mit Ihrem Ehemann Franz einen guten Punktelieferanten im Team hat. Vorne führen weiterhin Dicht und Reiti das Feld an, am hinteren Ende gab Maxi die Rote Laterne an Björni weiter. Viele weitere Details findet ihr wie immer unter “Spiele”.
by Markus Reitberger | 8.10.2017 | Spiele
Auch nach Spielwoche 3 führt Dicht das Feld von vorne an, Reiti und Thilo folgen auf den Plätzen 2 und 3. In Sachen Preis/ Leistung führt Carsten vor Andy und Björni. Auffallend ist, dass alle drei eine sehr gute Doppelbilanz aufweisen. Erstmals brachte sich auch der bereits als Fehleinkauf abgestempelte Götz auf das Punktetableau. Nach Auswertung aller Mannschaften zeigt sich in dieser Saison, dass die Teams deutlich breiter aufgestellt sind als im Vorjahr. Es wurde keine Mannschaft exakt gleich zusammengestellt. Die am häufigst verpflichteten Spieler sind Reiti 12x, Götz 10x und Gartner 9x. Die Spieler der zweiten Mannschaften wurden am öftersten gekauft. Bis auf drei Teilnehmer griffen alle auf die Maximalzahl von 2 Spielern der Zweiten zurück. Ein Zusammenhang kann wohl mit der Favoritenstellung in der zweiten Kreisliga ausgemacht werden. Weitere spannende Details findet Ihr wie immer unter “Spiele”.
by Markus Reitberger | 25.9.2017 | Spiele
Nach langer Pause sind nun endlich wieder die Ergebnisse des beliebten Managerspiels online. Führender der ersten Spielwoche, wie sollte es anders sein, nachdem er der Hauptverantwortliche für den reiibungslosen Ablauf ist, Reiti. Er hat einen knappen Vorsprung vor Dicht. Die meisten Punkt holte Maxi, da er beide Einzel in der Ersten gewinnen konnte. Der Führende in Sachen Preis/ Leistung ist Carsten. Er gewann sogar insgesamt drei Spiele gegen im internen Duell gegen die Dritte.
by Markus Reitberger | 17.9.2017 | Spiele |
In dieser Woche hatten insgesamt vier Wasserburger Herrenmannschaften ihren Einsatz im Pokal. Mit neuem Modus bilden immer noch drei Spieler eine Mannschaft, jedoch gibt es nun ein Doppel und es wird nur noch bis 4 Punkte gespielt.
Zuerst durfte am Mittwoch die Fünfte zu Hause gegen Prutting 2 antreten. In der Aufstellung Röhrl, Klaffl und Amann wollte man gegen den Favoriten eine gute Rolle spielen. Das klare Ergebnis von 4:0 spiegelte sich auch in den einzelnen Ergebnissen wieder. Am Ende gingen drei der vier Spiele 3:0 für Prutting aus. Nur Johannes Röhrl hatte bei seiner 5-Satz Niederlage die Chance auf den Ehrenpunkt.
Am Freitag gab es dann insgesamt drei Spiele. Die Zweite und Dritte durfte zu Hause gegen Prien 1 und 2 antreten, die Vierte bei der Soyener Zweiten. Beginnen wir mit den Herren 2, die den favorisierten Prien 1 zu Gast hatten. Selbst ohne Ihre Topspieler waren Prien mit Ebersberger, Spermann und Schambeck nominell besser besetzt, als der TSV mit Wilker, Reitberger und Mähnert. Doch man kam optimal in die Partie, denn sowohl Reiti, als auch Helge gewannen Ihre Partien deutlich. Der Jungspund Fipsi, der um Mitternacht seinen 18. Geburtstag feierte, erlebte aber sportlich gesehen einen gebrauchten Tag. Im Entscheidungssatz verlor er gegen Schambeck. Als nächstes sollte das Doppel folgen, in dem Helge und Reiti gegen Ebersberger und Spermann antraten. Nach zwei gewonnen Sätzen hatte man auch zwei Mal das Nachsehen, weshalb im fünften Satz die Entscheidung folgen sollte. Hier waren die beiden Wasserburger die Glücklicheren und gewannen mit 11:9. Nun musste man in den drei verbleibenden Spielen nur noch einen Punkt ergattern. Helge hatte die erste Chance und ging gegen Ebersberger leider leer aus. Fipsi durfte gegen Spermann den Sack zumachen, doch er hatte ja den bereits zuvor erwähnten “gebrauchten Tag” erwischt. Es folgte wieder eine knappe Niederlage in Satz 5. Beim Stand von 3:3 hatte Reiti die letzte Chance. Recht souverän bezwang er seinen Gegenüber Schambeck. Dabei ging es nicht nur um einen Sieg, sondern in bester Werner-Fenzl-Manier wurde auch noch ein Bier ausgespielt.
Die Dritte spielte zeitgleich nur wenige Meter entfernt mit Matthias, Franz und Peter. Gegner war die Zweite von Prien. Beide Mannschaften starten dieses Jahr in der zweiten Kreisliga. Die erste beiden Spiele von Matthias und Franz waren die engsten des Abends. Leider gingen beiden Spiele knapp im fünften Satz verloren. Matthias hatte dabei sogar vier Matchbälle, konnte das Spiel aber leider nicht zu seinen Gunsten beenden. Die anderen beiden Spiele, d.h. Doppel und das Einzel von Peter gingen mit 3:0 verloren. Somit stand nach knapp einer Stunde ein 0:4 auf dem Spielberichtsbogen.
In Soyen durfte die Vierte als Favorit antreten. Nominell trat man mit Götz, Schumacher und Saruwan in Bestbesetzung an. Der Favoritenstellung wurde man zu jeder Zeit gerecht – mit einer einzigen Ausnahme. Das Doppel Thomas/ Kilian verlor klar mit 3:0. Da die restlichen Spiele jedoch gewonnen wurde, darf man, wie die Zweite, in die nächste Runde einziehen. Diese wird Ende Oktober stattfinden.
Markus Reitberger
by Markus Reitberger | 9.9.2017 | Spiele
Ab sofort steht wieder das beliebte Managerspiel des TSV Wasserburg zur Verfügung. Dabei können alle Spielerinnen und Spieler des TSV Wasserburg gekauft werden. Pro Sieg (Einzel oder Doppel) bringt ein aufgestellter Spieler Punkte, entsprechend in welcher Liga das Spiel stattfand und in welchem Paarkreuz bzw. gegen welches Doppel der Sieg errungen wurde.
Nähere Details zu den Spielregeln können in der Rubrik “Spiele” entnommen werden. Hier steht auch ein Rechner zur Verfügung, damit das zur Verfügung gestellte Budget nicht überschritten wird.
In diesem Jahr gibt es eine kleine Änderung im Budget – es dürfen nur noch 62,5 Millionen Euro für die Kaderzusammenstellung ausgegeben werden. Damit reagiert der TSV Wasserburg auf die horrenden Transfersummen, die mittlerweile im Weltfußball bezahlt werden und wirtschaftet damit weiterhin grundsolide in eine erfolgreiche Zukunft 🙂
Bitte schreibt mir euren Kader für die Saison 17/18 an: [email protected]
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.